Ihr Experte
Sie haben eine Frage? Dann zögern Sie nicht und rufen mich an. Sie können natürlich auch eine E-Mail schreiben oder unser Anfrageformular benutzen.
Torsten Schmidt
Tel.: | +49 (0) 2841 / 600 41 – 131 |
Fax: | +49 (0) 2841 / 600 41 – 139 |
Mobil: | +49 (0) 173 / 1351 333 |
E-Mail: | torsten.schmidt@esb-group.com |
Güte | Werkstoff-Nr. | Prüfrichtung | Streckgrenze Rp0,2 (MPa) | BH2 | Zugfestigkeit Rm (MPA) | Dehnung A80 (in %) | n-Wert min |
---|---|---|---|---|---|---|---|
HDT450F | 1.0961 | L | 300-420 | 30 | min. 450 | 24 | - |
HDT580F | 1.0994 | L | 460-620 | 30 | min. 580 | 15 | - |
HDT580X | 1.0936 | L | 330-450 | 30 | min. 580 | 19 | 0,13 |
HDT780C | 1.0998 | L | 660-830 | 30 | min. 760 | 10 | - |
HDT1180G1 | 1.0965 | L | 900-1200 | 30 | min. 1180 | 4 | - |
Warmgewalzter Mehrphasenstahl nach DIN EN 10338
Warmgewalzter Mehrphasenstahl gehört zu unserem Produktportfolio. Innerhalb dieser Produktgruppe sind die Ferritisch-bainitischer-, Dualphasen-, Complexphasen- und Martensitischen-Stähle eingegliedert.
Ferritisch-bainitischer Stahl „F“
Sind Stähle, die Bainit oder verfestigten Bainit in einer Matrix aus Ferrit und/oder verfestigtem Ferrit enthalten.
DP-Stahl „X“
Der Dualphasenstahl weist ein Gefüge aus ferritischer Matrix, in die eine überwiegend martensitische Zweitphase inselförmig eingelagert ist, auf.
Trip-Stahl „T“
Transformation induced plasticity wird TRIP abgekürzt und heißt übersetzt „durch Gefügeumwandlung bewirkte Plastizität“. Im deutschsprachigen Raum werden diese auch RA-Stahl genannt, was wiederum für Restaustenit steht. Das Stahlgefüge weist eine überwiegend ferritische Matrix auf, in die Restaustenit eingelagert ist.
CP-Stahl „C“
Complex-phasen-stahl wird CP abgekürzt. Der Stahl enthält Martensit und/oder Bainit in einem Grundgefüge aus Ferrit und/oder verfestigtem Ferrit.
Lieferzustand
Warmgewalzter Stahl kann zum einen im Walzzustand geliefert werden, das heißt, dass die Oberfläche eine dünne haftende Zunderschicht mit unterschiedlicher Färbung aufweist. Üblicherweise wird er jedoch mit einer entzunderten bzw. gebeizten und geölten Oberfläche geliefert. In diesem Fall erhalten beide Seiten eine Schutzschicht aus Öl, das chemisch neutral, nicht trocknend sowie frei von Fremdkörpern ist. Die Ölschicht kann mit alkalischen Lösungen oder anderen üblichen Lösemitteln entfernt werden.
Die Oberflächenbeschaffenheit muss frei von Überlappungen, Blasen, Schalen, Rissen und Kratzern sein, da diese die Verwendbarkeit beeinträchtigen können. Poren, leichte Narben, leichte Abdrücke, leichte Kratzer, Verfärbungen und Knicke vom Abhaspeln sind dagegen zulässig.
Erste Details können Sie der obigen Tabelle entnehmen.
Darüber hinaus können Sie sich den kompletten Auszug unseres Quality Guides (QG) zu den warmgewalzten Mehrphasenstahl über den Link herunterladen.
Die beschriebenen Stahlgüten können wir als Breitband bzw. Coil, Spaltband, Tafeln sowie als Zuschnitt liefern.