Güte | Werkstoff-Nr. | Norm | Weitere Bezeichnung | Produktinformation |
---|---|---|---|---|
S315MC | 1.0972 | DIN EN 10149-2 | QStE340TM | Details |
S355MC | 1.0976 | DIN EN 10149-2 | QStE380TM | Details |
S420MC | 1.0980 | DIN EN 10149-2 | QStE420TM | Details |
S460MC | 1.0982 | DIN EN 10149-2 | QStE460TM | Details |
S500MC | 1.0984 | DIN EN 10149-2 | QStE500TM | Details |
S550MC | 1.0986 | DIN EN 10149-2 | QStE550TM | Details |
S600MC | 1.8969 | DIN EN 10149-2 | QStE600TM | Details |
S650MC | 1.8976 | DIN EN 10149-2 | QStE650TM | Details |
S700MC | 1.7974 | DIN EN 10149-2 | QStE690TM | Details |
S900MC | 1.8798 | DIN EN 10149-2 | Details | |
S960MC | 1.8799 | DIN EN 10149-2 | Details |
Zu unserem Produktporfolio gehört auch warmgewalzter mikrolegierte Stahl. Dieser wird in der Norm DIN EN 10149-2 detailiert spezifiziert und es sind die Güten S315MC, S420MC, S500MC bis S960MC eingeordnet. Warmgewalzter mikrolegierter Stahl ist ein zentraler Bestandteil in unserem Produktportfolio. Bei dieser Stahlsorte handelt es sich um einen warm umgeformten, mikrolegierten Stahl, der aufgrund seiner besonderen Zusammensetzung und Herstellung spezifische Eigenschaften aufweist. Diese zeichnen sich insbesondere durch eine hervorragende Kaltumformbarkeit, eine hohe Streckgrenze und – was besonders relevant für die industrielle Anwendung ist – eine ausgezeichnete Schweißbarkeit aus.
In unserem Sortiment führen wir dabei auch spezifisch warmgewalzten mikrolegierten Stahl nach der DIN EN 10149-2. Diese Norm legt die technischen Lieferbedingungen für warmgewalzte Flacherzeugnisse aus Stahl zum Kaltumformen fest. Dabei werden in dieser Norm nicht legierte Stähle, mikrolegierte Stähle und niedrig legierte Stähle unterschieden.
Innerhalb der DIN EN 10149-2 werden verschiedene Güten des warmgewalzten mikrolegierten Stahls unterschieden und klassifiziert. Von diesen führen wir besonders die Güten S315MC bis S960MC in unserem Produktportfolio. Diese Stahlgüten unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Mindeststreckgrenze und der Zugfestigkeit. Damit bieten wir für fast jede Anforderung und jedes spezifische Projekt den passenden warmgewalzten mikrolegierten Stahl. Unsere Kunden können sich somit auf eine vielfältige Produktauswahl freuen, welche ganz auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Warmgewalzte mikrolegierte Stähle sind niedriglegiert und hochfest. Sie bieten höchste Festigkeiten bei außergewöhnlicher Formbarkeit. Die Stähle der MC-Reihe werden für kaltumgeformte Bauteile verschiedenster Konstruktionen eingesetzt. Vor allem werden diese Güten zur Herstellung von folgenden Teilen genutzt.
Üblicherweise wird warmgewalzter Stahl mit einer entzunderten bzw. gebeizten und geölten Oberfläche geliefert. In diesem Fall erhalten beide Seiten eine Schutzschicht aus Öl, das chemisch neutral, nicht trocknend sowie frei von Fremdkörpern ist. Die Ölschicht kann mit alkalischen Lösungen oder anderen üblichen Lösemitteln entfernt werden. Alternativ kann warmgewalzter Stahl auch im Walzzustand geliefert werden, das heißt, dass die Oberfläche eine dünne haftende Zunderschicht mit unterschiedlicher Färbung aufweist. Poren, leichte Narben, leichte Abdrücke, leichte Kratzer, Verfärbungen und Knicke vom Abhaspeln sind zulässig. Jedoch muss die Oberflächenbeschaffenheit frei von Überlappungen, Blasen, Schalen, Risse und Kratzer sein, da diese die Verwendbarkeit beeinträchtigen können.
Details zu den mechanischen und chemischen Werten können Sie den oben verlinkten Detailseiten entnehmen.

Ihr Ansprechpartner
Torsten Schmidt
+49 2841/60041 131
+49 173/1351333
Torsten.Schmidt@ESB-Group.com