Überspringen zu Hauptinhalt

Warmgewalzter Stahl

Quality Guide Download: Warmgewalzter Stahl

Hinter diesem Download finden Sie unseren ESB Quality Guide (Datenblatt) zu den warmgewalzten Stählen.

GütePrüfrichtungWerkstoff-Nr.Streckgrenze ReL (MPa)

1 ≤ 1,5 mm
Streckgrenze ReL (MPa)

2 ≤ 11 mm
Zugfestigkeit Rm (MPa)Dehnung A80 (in %)

1 ‹ 1,5 mm
Dehnung A80 (in %)

1,5 ≤ 2 mm
Dehnung A80 (in %)

2 ≤ 3 mm
Dehnung A5 (in %)

3 ≤ 11 mm
Alte Bezeichnung
DD11Q1.0332170 - 360170 - 340≤44022232428StW 22
DD12Q1.0398170 - 340170 - 320≤42024252630StW 23
DD13Q1.0335170 - 330170 - 310≤40027282933StW 24
DD14Q1.0389170 - 310170 - 290≤38030313236StW 24 W
DD14 TiQ210 - 300320 - 3803036
DD14 BorQ170 - 290290 - 3802730

Warmgewalzter Stahl nach DIN EN 10111

Unser Produktportfolio fängt mit dem ersten und nach dem Herstellungsverfahren einfachsten Stahl an, dem warmgewalzten weichen Stählen. Darunter werden die Güten DD11, DD12, DD13 und DD14 gefasst. Nach der EN 10027-1 erfolgt die Kurzbezeichnung und danach steht das erste D in DDxx für Flacherzeugnis zum Kaltumformen. Das zweite D gefolgt von zwei Ziffern definiert, dass es sich um warmgewalzten Stahl handelt. Stähle dieser Art zeichnen sich durch ihre hervorragende Umformbarkeit aus. Sie können für Tiefziehvorgänge und Biegeumformungen eingesetzt werden. Die mechanischen Eigenschaften der einzelnen weichen Stahlsorten sind durch die Höhe der Streckgrenze und Zugfestigkeit sowie durch zugesicherte Mindestwerte der Bruchdehnung gekennzeichnet. Die Eigenschaften dieses Stahls macht ihn zum idealen Werkstoff für die Weiterverarbeitung zahlreicher Endprodukte wie zum Beispiel Stanz-, Press- und Ziehteile, Rohre, PKW-Räder, landwirtschaftliche Geräte sowie Regalsysteme.

Warmgewalzter Stahl kann zum einen im Walzzustand geliefert werden, das heißt, dass die Oberfläche eine dünne haftende Zunderschicht mit unterschiedlicher Färbung aufweist. Umgangssprachlich wird dieser Lieferzustand schwarz bzw. walzblau genannt. Jedoch wird üblicherweise eine entzunderten bzw. gebeizten und geölten Oberfläche geliefert. In diesem Fall erhalten beide Seiten eine Schutzschicht aus Öl, das chemisch neutral, nicht trocknend sowie frei von Fremdkörpern ist. Die Ölschicht kann mit alkalischen Lösungen oder anderen üblichen Lösemitteln entfernt werden.

Die Oberflächenbeschaffenheit muss frei von Überlappungen, Blasen, Schalen, Rissen und Kratzern sein, die die Verwendbarkeit beeinträchtigen können. Poren, leichte Narben, leichte Abdrücke, leichte Kratzer, Verfärbungen und Knicke vom Abhaspeln sind dagegen zulässig.

Erste Details zu den mechanischen Werten der warmgewalzten Stähle können Sie der obigen Tabelle entnehmen.

Darüber hinaus können Sie sich den kompletten Auszug unseres Quality Guides (QG) zu den Güten DD11, DD12, DD13 und DD14 über den oben aufgeführten Link herunterladen.

Die beschriebenen Stahlgüten können wir als Breitband bzw. Coil, Spaltband, Tafeln sowie als Zuschnitt liefern.

Die DIN EN 10111 löst die frühere Ausgaben DIN 1614-1 und DIN 1614-2 ab.

Produktanfragen

Sie möchten unsere Produkte anfragen?
Dann nutzen Sie gerne unser Kontaktformular.

Weitere Produkte

An den Anfang scrollen