Alex Bachmann
Ihr Ansprechpartner
Alex Bachmann
Kontaktieren
KurznameWalzartStahltypOberflächenveredlung
CR290Y490T-DPkaltgewalztDualphase+EG, +GI, +GA, +AS, +ZMDetails
CR330Y590T-DPkaltgewalztDualphase+EG, +GI, +GA, +AS, +ZMDetails
CR440Y780T-DPkaltgewalztDualphase+EG, +GI, +GA, +AS, +ZMDetails
CR500Y780T-DPkaltgewalztDualphase+EG, +GI, +GA, +AS, +ZMDetails
CR590Y980T-DPkaltgewalztDualphase+EG, +GI, +GA, +AS, +ZMDetails
CR700Y980T-DPkaltgewalztDualphase+EG, +GI, +GA, +AS, +ZMDetails
CR780Y1180T-DPkaltgewalztDualphase+EG, +GI, +GA, +AS, +ZMDetails
HR330Y580T-DPwarmgewalztDualphase+EG, +GI, +GA, +AS, +ZMDetails
CR330Y590T-DHkaltgewalztDualphase mit verbesserter Umformbarkeit+EG, +GI, +GA, +AS, +ZMDetails
CR440Y780T-DHkaltgewalztDualphase mit verbesserter Umformbarkeit+EG, +GI, +GA, +AS, +ZMDetails
CR700Y980T-DHkaltgewalztDualphase mit verbesserter Umformbarkeit+EG, +GI, +GA, +AS, +ZMDetails
CR780Y1180T-DHkaltgewalztDualphase mit verbesserter Umformbarkeit+EG, +GI, +GA, +AS, +ZMDetails
CR600Y980T-FHkaltgewalztMehrphase mit hoher globaler Umformbarkeit+EG, +GI, +GA, +AS, +ZMDetails
CR850Y1180T-FHkaltgewalztMehrphase mit hoher globaler Umformbarkeit+EG, +GI, +GA, +AS, +ZMDetails
CR570Y780T-CPkaltgewalztKomplexphase+EG, +GI, +GA, +AS, +ZMDetails
CR780Y980T-CPkaltgewalztKomplexphase+EG, +GI, +GA, +AS, +ZMDetails
CR900Y1180T-CPkaltgewalztKomplexphase+EG, +GI, +GA, +AS, +ZMDetails
HR660Y760T-CPwarmgewalztKomplexphase+EG, +GI, +GA, +AS, +ZMDetails
HR750Y950T-CPwarmgewalztKomplexphase+EG, +GI, +GA, +AS, +ZMDetails
CR780Y980T-CHkaltgewalztKomplexphase mit verbesserter Umformbarkeit+EG, +GI, +GA, +AS, +ZMDetails
CR900Y1180T-CHkaltgewalztKomplexphase mit verbesserter Umformbarkeit+EG, +GI, +GA, +AS, +ZMDetails
CR1000Y1370T-CHkaltgewalztKomplexphase mit verbesserter Umformbarkeit+EG, +GI, +GA, +AS, +ZMDetails
CR860Y1100T-MSkaltgewalztMartensitphase+EG, +GI, +GA, +AS, +ZMDetails
CR950Y1200T-MSkaltgewalztMartensitphase+EG, +GI, +GA, +AS, +ZMDetails
CR1030Y1300T-MSkaltgewalztMartensitphase+EG, +GI, +GA, +AS, +ZMDetails
CR1220Y1500T-MSkaltgewalztMartensitphase+EG, +GI, +GA, +AS, +ZMDetails
CR1350Y1700T-MSkaltgewalztMartensitphase+EG, +GI, +GA, +AS, +ZMDetails
HR900Y1180T-MSwarmgewalztMartensitphase+EG, +GI, +GA, +AS, +ZMDetails
HR300Y450T-FBwarmgewalztFerritisch-Bainitisch+EG, +GI, +GA, +AS, +ZMDetails
HR440Y580T-FBwarmgewalztFerritisch-Bainitisch+EG, +GI, +GA, +AS, +ZMDetails

Moderne Stahlgüten nach VDA 239-100: Dualphasen-, Mehrphasen-, Komplexphasen- und Martensitphasenstähle

Die Norm VDA 239-100 legt die Anforderungen an innovative Stahlgüten für anspruchsvolle industrielle Anwendungen fest. Dazu zählen Dualphasenstähle, Mehrphasenstähle, Komplexphasenstähle und Martensitphasenstähle in unterschiedlichen Herstellungsvarianten. Diese Stähle zeichnen sich durch eine optimierte Kombination aus Festigkeit und Umformbarkeit aus und erfüllen die wachsenden Anforderungen, insbesondere in der Automobilindustrie.

1. Kaltgewalzte Dualphasenstähle
Dualphasenstähle (DP) vereinen eine weiche Ferritmatrix mit harter Martensitstruktur. Sie bieten eine ausgezeichnete Kombination aus hoher Festigkeit und guter Umformbarkeit. Diese Stähle sind besonders für Anwendungen wie Karosseriestrukturen geeignet, bei denen Gewichtseinsparungen und Energieaufnahme im Crashfall entscheidend sind.

2. Warmgewalzte Dualphasenstähle
Im warmgewalzten Zustand bieten Dualphasenstähle eine ähnliche Festigkeit wie ihre kaltgewalzten Varianten, jedoch mit einer verbesserten Wirtschaftlichkeit für großflächige Anwendungen. Sie kommen häufig in Fahrgestellkomponenten, Achsen oder strukturellen Bauteilen von Fahrzeugen zum Einsatz.

3. Kaltgewalzte Dualphasenstähle mit verbesserter Umformbarkeit
Diese Weiterentwicklung bietet erhöhte lokale Umformbarkeit, was sie ideal für Bauteile mit komplexen Geometrien macht. Die Eigenschaft wird durch gezielte Steuerung der Mikrostruktur und Partikelverteilung im Stahl erreicht.

4. Kaltgewalzte Mehrphasenstähle mit hoher globaler Umformbarkeit
Mehrphasenstähle (MP) zeichnen sich durch eine komplexe Gefügestruktur aus, die neben Ferrit und Martensit auch Bainit und Austenit enthalten kann. Ihre globale Umformbarkeit erlaubt die Herstellung großflächiger Karosseriebauteile, ohne dass es zu Rissen oder Brüchen kommt.

5. Kaltgewalzte Komplexphasenstähle
Komplexphasenstähle (CP) zeichnen sich durch eine höhere Zugfestigkeit im Vergleich zu Dualphasenstählen aus, bieten jedoch eine etwas reduzierte Umformbarkeit. Dies macht sie ideal für Verstärkungsbauteile, die hohe Festigkeit bei mittlerer Umformbarkeit erfordern, wie z. B. Schweller oder Stoßfängerträger.

6. Warmgewalzte Komplexphasenstähle
Die warmgewalzten Varianten der Komplexphasenstähle bieten ähnliche mechanische Eigenschaften wie ihre kaltgewalzten Pendants, jedoch mit der Möglichkeit, dickere Querschnitte wirtschaftlicher herzustellen. Sie werden häufig für dickwandige Strukturteile in Fahrgestellen und Maschinen eingesetzt.

7. Kaltgewalzte Komplexphasenstähle mit verbesserter Umformbarkeit
Diese Weiterentwicklung erhöht die lokale Umformbarkeit, wodurch die Verarbeitbarkeit komplexer Geometrien erleichtert wird. Diese Stähle werden vor allem in Sicherheitskomponenten wie Türverstärkungen und Aufprallschutz eingesetzt.

8. Kaltgewalzte Martensitphasenstähle
Die höchste Festigkeitsklasse bietet der Martensitphasenstahl (MS). Diese Stähle zeichnen sich durch eine nahezu vollständig martensitische Mikrostruktur aus, die außergewöhnliche Festigkeiten von bis zu 1700 MPa erreicht. Gleichzeitig ist die Umformbarkeit begrenzt, sodass der Einsatz hauptsächlich auf hochbelastete Bereiche wie Seitenaufprallschutz, Sitzverstärkungen und Dachträger beschränkt bleibt.

Fazit
Die Stahlsorten der Norm VDA 239-100 bieten für jeden Anwendungsfall eine spezialisierte Lösung. Ob es um die Erhöhung der Festigkeit, die Reduktion des Fahrzeuggewichts oder die Umsetzung von hochkomplexen Geometrien geht – die Dualphasen-, Mehrphasen-, Komplexphasen- und Martensitphasenstähle erfüllen die anspruchsvollsten Anforderungen der modernen Fertigungstechnik. Sie tragen wesentlich zur Optimierung von Sicherheitsstandards und zur Effizienzsteigerung in der Produktion bei.

Quality Guide Download: Dualphasen- und Mehrphasenstähle nach VDA 239-100

Hinter diesem Download finden Sie unseren ESB Quality Guide (Datenblatt) zu den Dualphasen- und Mehrphasenstähle nach VDA 239-100.

Alex Bachmann
Ihr Ansprechpartner

Alex Bachmann

+49 2841/60041 120

+49 173/7545333

Alex.Bachmann@ESB-Group.com

Sie möchten unsere Produkte anfragen?
Dann nutzen Sie gerne unser Kontaktformular.

zum Anfrageformular
Alex Bachmann
Ihr Ansprechpartner
Alex Bachmann
Kontaktieren
Nach oben scrollen