Maik Gretz
Ihr Ansprechpartner
Maik Gretz
Kontaktieren
KurznameNormWerkstoff-Nr.Verfügbare Überzüge
HX220BDDIN EN 103461.0919+Z, +ZA, +ZF, +ZM, +AZ, +AS
Stahlsorte
PrüfrichtungStreckgrenze Rp02
(MPa)
Bake-Hardening-
Index
BH2
Zugfestigkeit
Rm (MPa)
Dehnung
A80 (in %)
Senkrechte
Anisotropie
r90
Verfestigungs-
exponent
n90
Q220 – 28030320 – 400≥ 32≥ 1,2≥ 0,15
Mechanische Eigenschaften
C
%
Si
%
Mn
%
P
%
S
%
Al
%
Nb
%
Ti
%
≤ 0,08≤ 0,50≤ 0,70≤ 0,085≤ 0,025≥ 0,015≤ 0,09≤ 0,12
Chemische Zusammensetzung

Der feuerverzinkte Stahl HX220BD nach der Norm EN 10346 ist ein speziell entwickelter Bake-Hardening-Stahl (BH-Stahl), der hervorragende Kaltumformeigenschaften mit einem nachträglichen Festigkeitszuwachs kombiniert. Unter der Werkstoffnummer 1.0923 weist HX220BD im unbehandelten Zustand eine Mindestdehngrenze Rp0,2 von 220 N/mm² auf. Durch den Bake-Hardening-Effekt, der typischerweise während des Lackhärteprozesses bei etwa 170 °C und einer Haltezeit von rund 20 Minuten realisiert wird, kann die Streckgrenze um zusätzliche 30–50 N/mm² angehoben werden. Parallel dazu schützt die homogene Feuerverzinkung gemäß EN 10346 den Werkstoff dauerhaft vor Korrosion, sodass selbst komplexe Karosseriebauteile eine lange Lebensdauer erreichen.

Eigenschaften

HX220BD zeichnet sich durch ein ausgewogenes Verhältnis aus hoher Formbarkeit und gezielter, nachträglicher Festigkeitssteigerung aus. Im Ausgangszustand liegt die Mindestdehngrenze Rp0,2 bei 220 N/mm², die Zugfestigkeit Rm beträgt typischerweise 320–400 N/mm², und die Bruchdehnung A80 liegt bei mindestens 32 %. Nach dem Bake-Hardening im Ofen, das in den Lacktrocknungsprozess integriert ist, erhöht sich die Streckgrenze auf bis zu 270 N/mm², ohne die ursprüngliche Duktilität und Rückfederungsarmut zu beeinträchtigen.

Die Feuerverzinkung erfolgt in einem kontinuierlichen Tauchverfahren: Das Bandblech wird mehrfach durch ein flüssiges Zinkbad geführt und anschließend in einem definierten Kühlbereich abgewickelt. Hierdurch entsteht eine geschlossene, dichte Zinkschicht, die den Stahl effizient vor atmosphärischen und chemischen Korrosionsangriffen schützt. Je nach Anforderung können verschiedene Überzugslegierungen eingesetzt werden, die zusätzliche Eigenschaften wie verbesserte Schichthaftung oder erhöhte Temperaturbeständigkeit bieten.

Anwendungen

Aufgrund seines speziell auf den Lackhärteprozess ausgerichteten Bake-Hardening-Effekts findet HX220BD vor allem in der Automobilindustrie Anwendung. Typische Einsatzgebiete sind tiefgezogene Karosserieinnenteile wie Tür- und Kotflügelverstärkungen, Motorraumabdeckungen und Seitenwand­strukturen. Diese Bauteile werden im weichen Zustand kaltumgeformt und anschließend im Lackofen gehärtet, wodurch sie eine höhere Steifigkeit und verbesserte Crash-Performance erreichen. Die Kombination aus ausgezeichneter Umformbarkeit, reduzierter Rückfederung und nachträglicher Festigkeitssteigerung ermöglicht es, Fahrzeugkarosserien leichter, sicherer und langlebiger zu gestalten.

Fazit

Der feuerverzinkte Stahl HX220BD nach EN 10346 bietet mit seinem Bake-Hardening-Effekt eine ideale Lösung für die Herstellung hochbelasteter Karosseriebauteile in der Automobilindustrie. Die kontrollierte Erhöhung der Streckgrenze im Lackofen, gepaart mit der schützenden Zinkbeschichtung, gewährleistet eine hohe Lebensdauer, verbesserte Crash-Sicherheit und optimierte Umformbarkeit. Hersteller profitieren von reduzierten Bauteilgewichten, geringerer Rückfederung und einer zuverlässigen Korrosionsbeständigkeit – entscheidende Vorteile für moderne Fahrzeugkonzepte.

Lieferformen

Coil

Dicken: 0,45 – 3,00 mm
Breiten: bis 2.030 mm

Lieferform: Spaltband

Spaltband

Dicken: 0,45 – 3,00 mm
Breiten: bis 1.000 mm

Lieferform: Tafeln und Zuschnitte

Tafeln

Dicken: 0,45 – 3,00 mm
Breiten: bis 2.030 mm
Längen: bis 6.000 mm

Maik Gretz
Ihr Ansprechpartner

Maik Gretz

+49 2841/60041 130

+49 151/12409451

Maik.Gretz@ESB-Group.com

Sie möchten unsere Produkte anfragen?
Dann nutzen Sie gerne unser Kontaktformular.

zum Anfrageformular
Maik Gretz
Ihr Ansprechpartner
Maik Gretz
Kontaktieren
Nach oben scrollen