Kurzname | Oberflächenveredelung | |
---|---|---|
CR210LA | +EG, +GI, +GA, +AS, +ZM | Details |
CR240LA | +EG, +GI, +GA, +AS, +ZM | Details |
CR270LA | +EG, +GI, +GA, +AS, +ZM | Details |
CR300LA | +EG, +GI, +GA, +AS, +ZM | Details |
CR340LA | +EG, +GI, +GA, +AS, +ZM | Details |
CR380LA | +EG, +GI, +GA, +AS, +ZM | Details |
CR420LA | +EG, +GI, +GA, +AS, +ZM | Details |
CR460LA | +EG, +GI, +GA, +AS, +ZM | Details |
CR500LA | +EG, +GI, +GA, +AS, +ZM | Details |
CR550LA | +EG, +GI, +GA, +AS, +ZM | Details |
Die Empfehlung des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) für Flacherzeugnisse aus Stahl zur Kaltumformung ist im Werkstoffblatt VDA 239-100 definiert. Diese Norm umfasst eine Vielzahl von niedrig- und mikrolegierten Stählen, darunter:
Eigenschaften und Materialzusammensetzung
Die hohe Festigkeit dieser Stähle wird durch gezielte Legierungen mit Niob, Titan und Vanadium erreicht. Diese Elemente können einzeln oder in Kombination zugesetzt werden. Alternativ kommen auch Kohlenstoff-Mangan-Konzepte mit Kornfeinung zum Einsatz.
Dank ihrer spezifischen Eigenschaften zählen niedrig- und mikrolegierte Stähle zu den hochfesten Werkstoffen. Ihre Bezeichnung basiert auf:
CR240LA-UC-U ein Beispiele für Bezeichnungen gemäß VDA 239-100
CR240LA-UC-U ein Beispiele für Bezeichnungen gemäß VDA 239-100
Verarbeitung und Veredelung
Zur Verbesserung der Kantendehnung und Biegeeigenschaften können mikrolegierte Stähle als beruhigte Stähle mit Kornverfeinerung durch kontrollierte Sulfideinschlüsse spezifiziert werden (Kürzel „LAS“). Die gezielte Steuerung von Form und Anteil der Mangansulfid-Einschlüsse erfolgt durch den Einsatz von Calcium oder Seltenerdmetallen wie Cer. Dies führt zu kleinen, globularen Partikeln, die für optimale Eigenschaften sorgen.
Typische Anwendungsbereiche
Weitere Details, einschließlich mechanischer und chemischer Eigenschaften der Werkstoffe nach VDA 239-100, finden Sie in unseren Quality Guides (QG). Diese können Sie über den entsprechenden Link herunterladen.
Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gern!

Ihr Ansprechpartner
Alex Bachmann
+49 2841/60041 120
+49 173/7545333
Alex.Bachmann@ESB-Group.com