Kurzname | Werkstoffnummer | Norm | Ältere Bezeichnungen | |
---|---|---|---|---|
S215G | 1.0116G | DIN 1623 | St 37-3 G | Details |
S245G | 1.0144G | DIN 1623 | St 44-3 G | Details |
S325G | 1.0570G | DIN 1623 | St 52-3 G | Details |
Kaltgewalzter Bausstahl nach DIN 1623
Kaltgewalzter Bausstahl ist ein vielseitiger Werkstoff, der in zahlreichen Konstruktionen und Anwendungen zum Einsatz kommt. Die Stahlsorten S215G, S245G und S325G nach DIN 1623 gehören zu den am häufigsten verwendeten Güten und zeichnen sich durch ihre gute Verformbarkeit, hohe Festigkeit und Schweißbarkeit aus.
Eigenschaften
Anwendungsbereiche
Kaltgewalzter Bausstahl findet in einer Vielzahl von Bereichen Verwendung, darunter:
Vorteile von kaltgewalztem Bausstahl
Kaltgewalzter Bausstahl überzeugt in zahlreichen Anwendungsgebieten durch seine Vielseitigkeit und sein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Dank seiner guten Verformbarkeit lässt er sich einfach und wirtschaftlich verarbeiten, selbst komplexe Geometrien sind problemlos realisierbar.
Darüber hinaus zeichnet sich kaltgewalzter Bausstahl durch seine hohe Festigkeit und Steifigkeit aus, wodurch er auch hohen Belastungen standhält. Die gute Schweißbarkeit ermöglicht zudem eine sichere und dauerhafte Verbindung von Bauteilen.
Diese Eigenschaften machen kaltgewalzten Bausstahl zu einem gefragten Werkstoff in zahlreichen Branchen, wie beispielsweise dem Hochbau, Tiefbau, Maschinenbau, Fahrzeugbau und der Landwirtschaft. Ob als Träger, Stützen, Decken, Wandverkleidungen, Fundamente, Brücken, Maschinengehäuse, Behälter, Rohre, Karosserien, Anhänger oder Nutzfahrzeuge – kaltgewalzter Bausstahl ist ein robuster und zuverlässiger Werkstoff, der vielfältige Einsatzmöglichkeiten bietet.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass kaltgewalzter Bausstahl eine hervorragende Wahl für alle Anwendungen ist, die einen vielseitigen, wirtschaftlichen und zugleich stabilen Werkstoff erfordern.
Fazit
Kaltgewalzter Bausstahl ist ein robuster und vielseitiger Werkstoff, der sich durch seine gute Verformbarkeit, hohe Festigkeit und Schweißbarkeit für eine Vielzahl von Anwendungen eignet. Die Stahlsorten S215G, S245G und S325G nach DIN 1623 decken ein breites Spektrum an Anforderungen ab und bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Ihr Ansprechpartner
Maik Gretz
+49 2841/60041 130
+49 151/12409451
Maik.Gretz@ESB-Group.com