Alex Bachmann
Ihr Ansprechpartner
Alex Bachmann
Kontaktieren
KurznameNormMögliche Beschichtungen
CR240LAVDA 239-100UC, EG, GI, GA, AS, ZM
Stahlsorte
PrüfrichtungStreckgrenze Re
(MPa)
Zugfestigkeit
Rm (MPa)
Dehnung Type 1
A50 (in %)
Type 2
A80 (in %)
Type 3
A50 (in %)
n10-20/Ag
L240 – 320320 – 430≥ 28≥ 27≥ 29≥ 0,14
Mechanische Eigenschaften
C
%
Si
%
Mn
%
P
%
S
%
Al
%
Ti
%
Nb
%
Cu
%
≤ 0,10≤ 0,50≤ 1,00≤ 0,030≤ 0,025≥ 0,015≤ 0,15≤ 0,09≤ 0,20
Chemische Zusammensetzung

Der CR240LA ist ein kaltgewalzter hochfester niedriglegierter Stahl mit einer Mindeststreckgrenze von 240 MPa. Diese Güte wird gemäß der Norm VDA 239-100 hergestellt und bietet eine hohe Festigkeit bei gleichzeitig guter Umformbarkeit. Durch den Einsatz von Niob, Titan und Vanadium als Legierungselemente wird die Festigkeit dieses Stahls erhöht, ohne die Bearbeitbarkeit zu beeinträchtigen. Der CR240LA eignet sich daher besonders für Anwendungen, die hohe mechanische Belastungen und gleichzeitig präzise Umformprozesse erfordern.

Eigenschaften

Dieser Stahl zeichnet sich durch eine Mindeststreckgrenze von 240 MPa in Längsrichtung aus, was ihn besonders robust macht. Er bietet eine exzellente Kombination aus hoher Festigkeit und guter Umformbarkeit, was ihn ideal für verschiedene Fertigungsprozesse macht. Die überragenden mechanischen Eigenschaften werden durch eine gezielte Mikrolegierung mit Niob, Titan und Vanadium erzielt.

Darüber hinaus ist dieser Werkstoff vielseitig in Bezug auf die Oberflächenbehandlung: Er ist sowohl unbeschichtet als auch mit verschiedenen Verzinkungsoptionen erhältlich. Hierzu gehören die elektrolytische Verzinkung (EG), die Feuerverzinkung (GI) oder auch Galvannealed (GA), die zusätzlichen Korrosionsschutz bieten. Die Oberflächenqualität kann je nach Anwendungsbereich gewählt werden: Qualität U (unexposed) für Innenbauteile oder Qualität E (exposed) für Außenbauteile, die sichtbar sind und hohe ästhetische Ansprüche erfüllen

Anwendungen

Chassis- und Rahmenbauteile: Aufgrund seiner hohen Festigkeit und guten Umformbarkeit eignet sich der cR240LA hervorragend für tragende Strukturen wie Längsträger, Querträger und bestimmte Rahmenkomponenten, die zur Stabilität und Crashsicherheit des Fahrzeugs beitragen.
Sicherheitsrelevante Karosserieteile: Bauteile wie Türverstärkungen, B-Säulen-Verstärkungen oder bestimmte Crashboxen, die bei einem Aufprall Energie absorbieren müssen, profitieren von der hohen Streckgrenze und der kontrollierten Umformbarkeit des Materials.
Sitzstrukturen und -komponenten: Für leichtere, aber dennoch stabile Sitzrahmen und Verstellmechanismen, wo Festigkeit und gute Verarbeitbarkeit gefragt sind.
Verstärkungen im Motorraum und Achsaufhängungen: Bereiche, die hohen Belastungen ausgesetzt sind und eine hohe Steifigkeit erfordern, wie z.B. bestimmte Halterungen oder Verstärkungen in der Aufhängung.
Innenliegende Strukturteile (bei Bedarf mit Oberflächenqualität U): Für weniger sichtbare, aber strukturell wichtige Teile im Fahrzeuginnenraum, die von den mechanischen Eigenschaften des Materials profitieren, aber keine spezielle ästhetische Oberfläche benötigen.

Fazit

Der CR240LA ist mit seiner Mindeststreckgrenze von 240 MPa ein echter Gewinn für die Automobilindustrie. Er bietet eine herausragende Balance aus Festigkeit und Umformbarkeit, die für moderne Fahrzeugkonstruktionen unerlässlich ist. Dies macht ihn zum idealen Werkstoff für sicherheitsrelevante Bauteile, Fahrwerkskomponenten und Karosseriestrukturen. Seine Vielseitigkeit, auch dank der verschiedenen Oberflächenoptionen, ermöglicht es Automobilherstellern, Design und Funktionalität optimal zu verbinden. Kurz gesagt, der CR240LA trägt maßgeblich dazu bei, Fahrzeuge sicherer, effizienter und langlebiger zu gestalten.

Lieferformen

Coil

Dicken: 0,40 – 3,00 mm
Breiten: bis 1.950 mm

Spaltband

Dicken: 0,40 – 3,00 mm
Breiten: bis 800 mm

Tafeln

Dicken: 0,40 – 3,00 mm
Breiten: bis 1.950 mm
Längen: bis 6.000 mm

Alex Bachmann
Ihr Ansprechpartner

Alex Bachmann

+49 2841/60041 120

+49 173/7545333

Alex.Bachmann@ESB-Group.com

Sie möchten unsere Produkte anfragen?
Dann nutzen Sie gerne unser Kontaktformular.

zum Anfrageformular
Alex Bachmann
Ihr Ansprechpartner
Alex Bachmann
Kontaktieren
Nach oben scrollen