Kurzname | Norm | Mögliche Beschichtungen |
---|---|---|
CR340LA | VDA 239-100 | UC, EG, GI, GA, AS, ZM |
Prüfrichtung | Streckgrenze Re (MPa) | Zugfestigkeit Rm (MPa) | Dehnung Type 1 A50 (in %) | Type 2 A80 (in %) | Type 3 A50 (in %) | n10-20/Ag |
---|---|---|---|---|---|---|
L | 340 – 430 | 410 – 530 | ≥ 22 | ≥ 21 | ≥ 23 | ≥ 0,10 |
C % | Si % | Mn % | P % | S % | Al % | Ti % | Nb % | Cu % |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
≤ 0,12 | ≤ 0,50 | ≤ 1,50 | ≤ 0,030 | ≤ 0,025 | ≥ 0,015 | ≤ 0,15 | ≤ 0,09 | ≤ 0,20 |
Die Automobilindustrie ist einem ständigen Wandel unterworfen, getrieben von immer strengeren Anforderungen an die Fahrzeugsicherheit, Gewichtsreduktion und Umweltschutz. Um diesen Herausforderungen gerecht zu werden, sind innovative Werkstoffe unerlässlich. Der VDA-Standard 239-100, herausgegeben vom Verband der Automobilindustrie, definiert eine Reihe von kaltgewalzten Feinblechen, die speziell für den Einsatz in Karosseriestrukturen und anderen sicherheitsrelevanten Komponenten entwickelt wurden. Innerhalb dieser Norm nimmt die Güte CR340LA eine Schlüsselposition ein. Es handelt sich um einen mikrolegierten, hochfesten Stahl, der durch eine gezielte chemische Zusammensetzung und spezielle thermomechanische Verarbeitungsprozesse seine herausragenden Eigenschaften erhält. Im Gegensatz zu herkömmlichen Stählen bietet CR340LA eine überlegene Kombination aus Festigkeit und Formbarkeit, die es zu einem unverzichtbaren Werkstoff für die Konstruktion moderner, leichter und sicherer Karosserien macht. Seine Anwendung beschränkt sich ausschließlich auf die Automobilbranche, wo seine Spezifikationen und Leistungsmerkmale vollständig zur Geltung kommen.
Eigenschaften
Die mechanischen und chemischen Eigenschaften von CR340LA sind das Ergebnis einer präzisen Abstimmung. Die mechanische Mindestanforderung, die in der Norm VDA 239-100 festgelegt ist, definiert die Zugfestigkeit (Rm), die Streckgrenze (Rp0.2) und die Bruchdehnung (A80) als zentrale Kenngrößen. Für CR340LA beträgt die Mindeststreckgrenze 340 MPa, während die Zugfestigkeit bei mindestens 410 MPa liegen muss. Gleichzeitig wird eine beachtliche Mindestbruchdehnung von 21 % gefordert. Diese Kombination aus hoher Festigkeit und guter Dehnung ermöglicht es, komplexe Geometrien durch Kaltumformprozesse wie Tiefziehen oder Rollformen zu fertigen, ohne die Werkstücke zu beschädigen.
Die chemische Zusammensetzung spielt eine ebenso entscheidende Rolle. Der Stahl weist einen sehr niedrigen Kohlenstoffgehalt auf, was die Schweißbarkeit deutlich verbessert und die Bildung von spröden Martensit-Phasen in der Wärmeeinflusszone (WEZ) minimiert. Die hohe Festigkeit wird nicht durch einen erhöhten Kohlenstoffgehalt, sondern durch eine gezielte Zugabe von Mikrolegierungselementen wie Niob (Nb), Titan (Ti) oder Vanadium (V) erzielt. Diese Elemente bilden feine Karbide oder Karbonitride, die die Korngrenzen stärken und eine feinkörnige Mikrostruktur fördern. Das Ergebnis ist ein Stahl, der nicht nur eine hohe Festigkeit aufweist, sondern auch eine exzellente Schweißbarkeit und Formbarkeit bietet, was die Effizienz in der Fertigung erhöht. Des Weiteren ist die Oberfläche des Kaltbandes optimal für die Weiterverarbeitung, beispielsweise für Feuerverzinkung oder andere Beschichtungsverfahren, geeignet.
Anwendungen
Aufgrund seiner ausgewogenen Eigenschaften wird CR340LA gezielt für eine Vielzahl von sicherheits- und gewichtsrelevanten Bauteilen in der Automobilkarosserie eingesetzt. Typische Anwendungsbereiche umfassen:
Durch den Einsatz von CR340LA können Automobilhersteller Bauteile mit geringerer Wandstärke fertigen, was zu einer deutlichen Gewichtsreduzierung führt. Diese Leichtbauweise trägt direkt zur Senkung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen bei.
Fazit
CR340LA nach VDA 239-100 ist mehr als nur ein kaltgewalzter Stahl – es ist ein strategischer Werkstoff für die Automobilbranche. Seine herausragende Kombination aus hoher Festigkeit, guter Umformbarkeit und ausgezeichneter Schweißbarkeit macht es zu einer erstklassigen Wahl für Ingenieure, die Bauteile mit anspruchsvollen Anforderungen an Sicherheit und Effizienz entwickeln. Es ermöglicht die Konstruktion von leichteren, stabileren und crashsicheren Fahrzeugstrukturen, die den strengen gesetzlichen Anforderungen und den hohen Erwartungen der Verbraucher gerecht werden. Für Ingenieure und Techniker, die innovative Lösungen im Bereich der Fahrzeugkarosserie suchen, stellt CR340LA eine zuverlässige und zukunftssichere Werkstofflösung dar, die einen wesentlichen Beitrag zur Weiterentwicklung des Automobilbaus leistet.
Lieferformen
Ihr Ansprechpartner
Alex Bachmann
+49 2841/60041 120
+49 173/7545333
Alex.Bachmann@ESB-Group.com