Ben Schmidt
Ihr Ansprechpartner
Ben Schmidt
Kontaktieren
KurznameNormWerkstoff-Nr.
DC05EKDIN EN 102091.0386
Stahlsorte
PrüfrichtungStreckgrenze Re
(MPa)
Zugfestigkeit
Rm (MPa)
Dehnung
A80 (in %)
r-Wert
Q≤ 220270 – 350≥ 361,5
Mechanische Eigenschaften
C
%
Mn
%
P
%
S
%
≤ 0,08≤ 0,50≤ 0,025≤ 0,050
Chemische Zusammensetzung

DC05EK Emaillierfähiger Stahl nach DIN EN 10209: Ein Werkstoff mit besonderen Eigenschaften

DC05EK Emaillierfähiger Stahl nach DIN EN 10209 ist ein kaltgewalzter Stahl, der speziell für die Emaillierung entwickelt wurde. Er zeichnet sich durch eine Reihe von Eigenschaften aus, die ihn für diese Anwendung prädestinieren, insbesondere durch seine glatte Oberfläche, gute Verformbarkeit, Emaillierbarkeit und Zugfestigkeit.

Eigenschaften

Höhere Zugfestigkeit: Im Vergleich zu DC04EK Stahl besitzt DC05EK eine höhere Zugfestigkeit von bis zu 500 MPa. Dies macht ihn zu einem robusteren und langlebigeren Werkstoff, der auch hohen mechanischen Belastungen standhält.
Verbesserte Verarbeitbarkeit: DC05EK Stahl lässt sich noch besser biegen und formen als DC04EK Stahl. Dies ermöglicht die Herstellung emaillierter Bauteile mit noch komplexeren Geometrien und filigraneren Designs.
Geringere Neigung zur Fischschuppenbildung: DC05EK Stahl ist im Vergleich zu DC04EK Stahl weniger anfällig für die Bildung von Fischschuppen, einem typischen Fehlerbild bei der Emaillierung. Dies führt zu einem gleichmäßigeren und optisch ansprechenderen Emaillierungsergebnis.
Gute Schweißbarkeit: DC05EK Stahl lässt sich gut schweißen, was die Herstellung von emaillierten Bauteilen aus mehreren Einzelteilen ermöglicht.

Anwendungen
DC05EK Emaillierfähiger Stahl findet Anwendung in Bereichen, in denen neben der Emaillierbarkeit auch eine hohe mechanische Belastbarkeit gefordert ist. Dazu zählen:

Haushaltsgeräte: Emaillierte Geschirrspüler, Waschmaschinen, Kühlschränke und Herde mit erhöhten Anforderungen an die Robustheit.
Sanitärobjekte: Badewannen, Waschbecken und Duschwannen, die in stark frequentierten Bereichen eingesetzt werden.
Industrieanlagen: Emaillierte Behälter, Rohre und Apparateteile, die hohen Temperaturen und aggressiven Medien ausgesetzt sind.
Landmaschinen: Emaillierte Karosserien und Anbauteile von Landmaschinen, die extremen Witterungsbedingungen standhalten müssen.
Nutzfahrzeuge: Emaillierte Fahrerkabinen und Karosserien von Nutzfahrzeugen, die hohen mechanischen Belastungen und Korrosion ausgesetzt sind.

Verarbeitung
Die Verarbeitung von DC05EK Emaillierfähigem Stahl erfolgt nach den allgemeinen Richtlinien für die Verarbeitung von kaltgewalztem Stahl. Vor dem Emaillieren muss die Oberfläche des Stahls gründlich gereinigt und von Verunreinigungen befreit werden. Das Email wird dann auf den Stahl aufgetragen und bei hohen Temperaturen gebrannt.

Fazit
DC05EK Emaillierfähiger Stahl ist ein vielseitiger und leistungsstarker Werkstoff, der sich ideal für die Emaillierung eignet, wenn neben der Emaillierbarkeit auch eine hohe mechanische Belastbarkeit und Robustheit gefordert ist. Seine glatte Oberfläche, gute Verformbarkeit, Emaillierbarkeit, Zugfestigkeit und Schweißbarkeit machen ihn zu einer beliebten Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen.

Zusätzliche Hinweise
Neben DC05EK Emaillierfähigem Stahl gibt es noch weitere emaillierfähige Stähle auf dem Markt. Die Auswahl der geeigneten Stahlsorte hängt von den spezifischen Anforderungen der Anwendung ab. Es ist wichtig, die Verarbeitungsrichtlinien des jeweiligen Stahlherstellers zu beachten, um optimale Ergebnisse beim Emaillieren zu erzielen. Für die Verarbeitung von emaillierfähigen Stählen ist fachliches Know-how erforderlich.

Lieferformen

Lieferform: Coil

Coil

Dicken: 0,50 – 3,00 mm
Breiten: bis 2.000 mm

Lieferform: Spaltband

Spaltband

Dicken: 0,50 – 3,00 mm
Breiten: bis 2000 mm

Lieferform: Tafeln und Zuschnitte

Tafeln

Dicken: 0,50 – 3,00 mm
Breiten: bis 2000 mm
Längen: bis 6.000 mm

Benjamin Schmidt
Ihr Ansprechpartner

Benjamin Schmidt

+49 2841/60041 121

+49 173/4791333

Benjamin.Schmidt@ESB-Group.com

Sie möchten unsere Produkte anfragen?
Dann nutzen Sie gerne unser Kontaktformular.

zum Anfrageformular
Ben Schmidt
Ihr Ansprechpartner
Ben Schmidt
Kontaktieren
Nach oben scrollen