Kurzname | Norm | Werkstoff-Nr. | Verfügbare Überzüge |
---|---|---|---|
DX52D | DIN EN 10346 | 1.0918 | +Z, +ZF, +ZA, +ZM, +AZ, +AS |
Prüfrichtung | Streckgrenze Re (MPa) | Zugfestigkeit Rm (MPa) | Dehnung A80 (in %) |
---|---|---|---|
Q | 140 – 300 | 270 – 420 | ≥ 26 |
C % | Si % | Mn % | P % | S % | Ti % |
---|---|---|---|---|---|
≤ 0,12 | ≤ 0,50 | ≤ 0,60 | ≤ 0,10 | ≤ 0,045 | ≤ 0,30 |
Feuerverzinkter Stahl: DX52D nach DIN EN 10346
Der feuerverzinkte Stahl DX52D nach der Norm 10346 stellt einen essenziellen Werkstoff in modernen Fertigungsverfahren dar. Mit der Werkstoffnummer 1.0918 (ehemals 1.0350) bietet dieser Stahl eine ausgezeichnete Kombination aus optimalen Kaltumformeigenschaften und einer erhöhten Beständigkeit gegen Korrosion. Die Einteilung als Ziehgüte unterstreicht seine besondere Eignung für anspruchsvolle Kaltumformprozesse, bei denen eine präzise Balance zwischen Formbarkeit und mechanischer Festigkeit gefragt ist.
Im Rahmen des Verzinkungsprozesses wird auf die Stahloberfläche eine schützende Zinkschicht aufgebracht, die den Werkstoff nachhaltig vor Umwelteinflüssen schützt. Neben dem Standardüberzug +Z stehen dem Anwender weitere spezifische Überzüge wie +ZF, +ZA, +ZM, +AZ und +AS zur Verfügung. Diese Variationen ermöglichen es, den Stahl exakt auf die jeweiligen Einsatzbedingungen abzustimmen. Je nach gewählter Überzugsvariante kann beispielsweise die Oberflächenrauheit optimiert oder ein zusätzlicher Schutz gegen chemische Angriffe gewährleistet werden, was den Stahl DX52D zu einem äußerst flexiblen Material in der industriellen Anwendung macht.
Die Eigenschaften des DX52D werden vor allem durch seine weiche Stahlstruktur begünstigt, die ihn zu einem idealen Werkstoff für Kaltumformprozesse macht. Diese Prozesse finden insbesondere in der Automobilindustrie, im Maschinenbau und in der Bauindustrie Anwendung, wo Bauteile mit engen Toleranzen und komplexen Geometrien gefordert sind. Die Klassifizierung als Ziehgüte garantiert, dass der Stahl auch unter hohen Zugbeanspruchungen seine Formbeständigkeit und strukturelle Integrität bewahrt. Somit können anspruchsvolle Bauteile, wie beispielsweise komplexe Karosseriestrukturen oder filigrane Maschinenkomponenten, effizient und zuverlässig hergestellt werden.
Darüber hinaus stellt der feuerverzinkte Stahl DX52D einen wichtigen Beitrag zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit in Produktionsprozessen dar. Die vielseitigen Überzugsoptionen erlauben eine individuelle Anpassung an spezifische Kundenwünsche und industrielle Anforderungen. Dies führt nicht nur zu einer verbesserten Produktqualität, sondern auch zu einer Reduzierung von Nachbearbeitungsschritten und einem insgesamt optimierten Produktionsablauf.
Zusammenfassend bietet der feuerverzinkte Stahl DX52D nach Norm 10346 einen herausragenden Werkstoff für anspruchsvolle Kaltumformanwendungen. Seine ausgezeichnete Kombination aus Korrosionsbeständigkeit, flexibler Umformbarkeit und mechanischer Zuverlässigkeit macht ihn zu einem bevorzugten Material in vielen industriellen Bereichen. Mit der Möglichkeit, zwischen verschiedenen Überzugsvarianten zu wählen, lässt sich der Stahl optimal an die spezifischen Anforderungen moderner Fertigungsprozesse anpassen – ein klarer Vorteil für alle, die höchste Präzision und Langlebigkeit in ihren Produkten erwarten.
Lieferformen

Ihr Ansprechpartner
Maik Gretz
+49 2841/60041 130
+49 151/12409451
Maik.Gretz@ESB-Group.com