Maik Gretz
Ihr Ansprechpartner
Maik Gretz
Kontaktieren
KurznameNormWerkstoff-Nr.Verfügbare Überzüge
DX55DDIN EN 103461.0962+AS
Stahlsorte
KurznameÜberzügePrüfrichtungStreckgrenze Re
(MPa)
Zugfestigkeit
Rm (MPa)
Dehnung
A80 (in %)
DX55D+ASQ140 – 240270 – 370≥ 30
Mechanische Eigenschaften
C
%
Si
%
Mn
%
P
%
S
%
Ti
%
≤ 0,12≤ 0,50≤ 0,60≤ 0,10≤ 0,045≤ 0,30
Chemische Zusammensetzung

Feuerverzinkter Stahl: DX55D nach DIN EN 10346

Der feuerverzinkte Stahl DX55D nach der Norm EN 10346 ist ein spezialisierter Werkstoff, der für besonders anspruchsvolle Kaltumformprozesse entwickelt wurde. Mit der Werkstoffnummer 1.0962 (ehemals 1.0309) gehört dieser Stahl zur Kategorie der weichen Stähle und ist als Sondertiefziehgüte eingestuft. Charakteristisch für den DX55D ist seine exklusive Verfügbarkeit mit dem Überzugstyp +AS (Aluminium-Silizium), der einen besonderen Schutz gegen hohe Temperaturen und korrosive Einflüsse bietet. Aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften eignet sich dieser Werkstoff ideal für Anwendungen, bei denen extreme Formbarkeit in Kombination mit einem robusten, temperaturbeständigen Oberflächenschutz gefordert ist.

Eigenschaften

Der DX55D zeichnet sich durch seine außerordentlich hohe Umformbarkeit aus, die ihn zu einem der leistungsfähigsten Tiefziehstähle seiner Klasse macht. Als Sondertiefziehgüte besitzt er eine sehr geringe Streckgrenze und Zugfestigkeit, was zu einem besonders guten Materialfluss während des Umformprozesses führt. Diese mechanischen Eigenschaften ermöglichen selbst bei komplexesten Geometrien eine präzise und materialschonende Verarbeitung.

Der Überzug +AS – eine Aluminium-Silizium-Schicht – bietet im Vergleich zu anderen Zink-basierten Beschichtungen eine hervorragende Beständigkeit gegen Oxidation und Hitze. Dadurch eignet sich DX55D besonders gut für Anwendungen, bei denen neben der Umformbarkeit auch eine hohe Temperaturbelastung eine Rolle spielt, etwa in thermisch beanspruchten Bauteilen. Die Kombination aus Formbarkeit und Schutz macht diesen Stahl zu einem zuverlässigen Werkstoff für besondere Anforderungen in industriellen Prozessen.

Anwendungen

Der Einsatzbereich des DX55D liegt vor allem in der Automobilindustrie sowie in anderen Bereichen der Blechverarbeitung, in denen höchste Ansprüche an die Umformbarkeit gestellt werden. Typische Anwendungen sind beispielsweise stark tiefgezogene Karosseriebauteile, Innenverkleidungen oder Formteile mit komplexer Geometrie, die gleichzeitig einem erhöhten thermischen Einfluss ausgesetzt sind. Die exklusive Verwendung des +AS-Überzugs erlaubt darüber hinaus den Einsatz in Produktionsprozessen, bei denen übliche Zinküberzüge an ihre thermischen Grenzen stoßen würden. Auch in der Herstellung von Komponenten für Haushaltsgeräte oder technische Gerätegehäuse kann DX55D seine Vorteile in Formbarkeit und Hitzeschutz gezielt ausspielen.

Fazit

Der feuerverzinkte Stahl DX55D nach EN 10346 ist ein hochspezialisierter Werkstoff für anspruchsvolle Tiefziehprozesse. Mit seiner Einstufung als Sondertiefziehgüte, der exzellenten Umformbarkeit und dem exklusiven +AS-Überzug bietet er eine ideale Lösung für Anwendungen, die höchste Anforderungen an Formgebung und thermische Belastbarkeit stellen. Die Kombination aus weich abgestimmten mechanischen Eigenschaften und der hitzebeständigen Aluminium-Silizium-Beschichtung macht DX55D zu einer wertvollen Option für Konstruktionen, bei denen Standard-Tiefziehstähle an ihre Grenzen stoßen. Unternehmen, die auf Zuverlässigkeit, Präzision und besondere Schutzanforderungen angewiesen sind, finden in DX55D einen leistungsstarken Partner für moderne Fertigungsprozesse.

Lieferformen

Coil

Dicken: 0,50 – 3,00 mm
Breiten: bis 1.860 mm

Lieferform: Spaltband

Spaltband

Dicken: 0,50 – 3,00 mm
Breiten: bis 1.5000 mm

Lieferform: Tafeln und Zuschnitte

Tafeln

Dicken: 0,05 – 3,00 mm
Breiten: bis 1.860 mm
Längen: bis 6.000 mm

Maik Gretz
Ihr Ansprechpartner

Maik Gretz

+49 2841/60041 130

+49 151/12409451

Maik.Gretz@ESB-Group.com

Sie möchten unsere Produkte anfragen?
Dann nutzen Sie gerne unser Kontaktformular.

zum Anfrageformular
Maik Gretz
Ihr Ansprechpartner
Maik Gretz
Kontaktieren
Nach oben scrollen