Maik Gretz
Ihr Ansprechpartner
Maik Gretz
Kontaktieren
KurznameNormWerkstoff-Nr.Verfügbare Überzüge
DX57DDIN EN 103461.0853+Z, +ZA, +ZF, +ZM, +AS
Stahlsorte
KurznameÜberzügePrüfrichtungStreckgrenze Re
(MPa)
Zugfestigkeit
Rm (MPa)
Dehnung
A80 (in %)
Senkrechte
Anisotropie
Verfestigungs-
exponent
DX57D+Z, +ZAQ120 – 170260 – 350≥ 412,10,22
DX57D+ZF, +ZMQ120 – 170260 – 350 ≥ 391,90,21
DX57D+ASQ120 – 170260 – 350≥ 411,90,21
Mechanische Eigenschaften
C
%
Si
%
Mn
%
P
%
S
%
Ti
%
≤ 0,12≤ 0,50≤ 0,60≤ 0,10≤ 0,045≤ 0,30
Chemische Zusammensetzung

Feuerverzinkter Stahl: DX57D die Supertiefziehgüte nach DIN EN 10346

Der feuerverzinkte Stahl DX57D nach der Norm EN 10346 ist ein Spitzenprodukt unter den kaltumformbaren Stählen. Mit der Werkstoffnummer 1.0853 gehört dieser Werkstoff zur Gruppe der weichen Stähle und wird als Supertiefziehgüte klassifiziert – die höchste Kategorie in Bezug auf Umformbarkeit. Durch seine außergewöhnlich niedrige Streckgrenze und seine hervorragenden plastischen Eigenschaften ist der DX57D speziell für die Herstellung von Bauteilen mit extremen Formanforderungen konzipiert. Die feuerverzinkte Oberfläche – verfügbar in den Beschichtungsarten +Z, +ZF, +ZA, +ZM und +AS – bietet zudem einen hervorragenden Korrosionsschutz und erweitert die Einsatzmöglichkeiten dieses Werkstoffs in vielen Industriebereichen.

Eigenschaften

Der DX57D überzeugt durch seine maximale Umformfähigkeit bei gleichzeitig hoher Oberflächenqualität. Mit seiner sehr niedrigen Streckgrenze, einer entsprechend geringen Zugfestigkeit und einer überdurchschnittlich hohen Gleichmaßdehnung lassen sich auch hochkomplexe Geometrien ohne Rissbildung, Materialversprödung oder Rückfederung realisieren. Die sehr feine Gefügestruktur erlaubt eine gleichmäßige Umformung auch bei minimalem Biegeradius.

Die Auswahl verschiedener Verzinkungstypen – von klassisch verzinkt (+Z), über Zink-Eisen (+ZF), Zink-Aluminium (+ZA), Zink-Magnesium (+ZM) bis hin zu Aluminium-Silizium (+AS) – bietet anwendungsspezifische Vorteile: etwa verbesserten Korrosionsschutz, bessere Schweißeignung oder erhöhte Temperaturbeständigkeit. Diese Kombination aus exzellenter Umformbarkeit und vielseitiger Oberflächenanpassung macht DX57D zu einem Premium-Werkstoff im Bereich der Feinblechverarbeitung.

Anwendungen

Der DX57D findet überall dort Anwendung, wo höchste Umformansprüche gestellt werden. In der Automobilindustrie wird er beispielsweise für Außenhautkomponenten, komplexe Karosserieteile oder tiefgezogene Strukturbauteile verwendet, bei denen eine makellose Oberfläche und präzise Formgebung entscheidend sind. Auch in der Herstellung von Haushaltsgeräten, medizinischen Geräten, Elektrogehäusen oder technischen Komponenten kommt dieser Werkstoff zum Einsatz, insbesondere dann, wenn Standardtiefziehgüten an ihre Grenzen stoßen. Dank seiner hohen Formbarkeit kann DX57D besonders filigrane, belastungsspezifisch optimierte oder designorientierte Bauteile ermöglichen.

Vergleich mit DX56D

Im direkten Vergleich mit dem bereits sehr umformfähigen DX56D bietet der DX57D nochmals gesteigerte Eigenschaften im Bereich der Tiefziehfähigkeit. Während DX56D als Spezialtiefziehgüte eine hervorragende Basis für komplexe Umformprozesse darstellt, geht DX57D als Supertiefziehgüte noch einen Schritt weiter. Seine noch niedrigere Streckgrenze sowie die höhere Gleichmaßdehnung ermöglichen es, selbst extrem anspruchsvolle Umformvorgänge mit höchster Präzision und minimalem Risiko für Materialversagen durchzuführen. Die Verarbeitung von DX57D erfordert jedoch eine besonders exakte Prozessführung, da die hohe Umformbarkeit mit einer geringeren mechanischen Festigkeit einhergeht. In Anwendungen, in denen Belastbarkeit und Stabilität nach der Umformung eine größere Rolle spielen, kann DX56D daher trotz geringerer Umformfähigkeit die geeignetere Wahl sein.

Fazit

Mit dem feuerverzinkten Stahl DX57D bietet sich ein Werkstoff der höchsten Umformklasse, der besonders für technisch und ästhetisch anspruchsvolle Anwendungen konzipiert wurde. Als Supertiefziehgüte erfüllt DX57D selbst die höchsten Anforderungen an Präzision, Oberflächenqualität und Formkomplexität. Die verfügbaren Überzugsarten ermöglichen zudem eine gezielte Anpassung an unterschiedliche Umgebungsbedingungen und Verarbeitungstechnologien. Im Vergleich zu anderen Tiefziehgüten wie DX56D bietet der DX57D nochmals verbesserte Umformeigenschaften, die ihn zu einem bevorzugten Werkstoff in der Automobil-, Haushaltsgeräte- und Elektronikindustrie machen. Wer auf maximale Umformbarkeit bei gleichzeitig zuverlässigem Korrosionsschutz setzt, findet im DX57D eine leistungsstarke und zukunftssichere Lösung.

Lieferformen

Coil

Dicken: 0,50 – 2,00 mm
Breiten: bis 1.900 mm

Lieferform: Spaltband

Spaltband

Dicken: 0,50 – 2,00 mm
Breiten: bis 1.5000 mm

Lieferform: Tafeln und Zuschnitte

Tafeln

Dicken: 0,50 – 2,00 mm
Breiten: bis 1.900 mm
Längen: bis 6.000 mm

Maik Gretz
Ihr Ansprechpartner

Maik Gretz

+49 2841/60041 130

+49 151/12409451

Maik.Gretz@ESB-Group.com

Sie möchten unsere Produkte anfragen?
Dann nutzen Sie gerne unser Kontaktformular.

zum Anfrageformular
Maik Gretz
Ihr Ansprechpartner
Maik Gretz
Kontaktieren
Nach oben scrollen