Kurzname | Norm | Werkstoff-Nr. |
---|---|---|
S245G | DIN 1623 | 1.0144G |
Prüfrichtung | Streckgrenze Rp0,2 oder ReH (MPa) | Zugfestigkeit Rm (MPa) | Dehnung A80 (in %) |
---|---|---|---|
Q | ≥ 245 | 430 – 580 | ≥ 18 |
C % | Mn % | P % | S % |
---|---|---|---|
≤ 0,20 | ≤ 1,60 | ≤ 0,030 | ≤ 0,025 |
S245G: Kaltgewalzter Bausstahl mit verbesserter Festigkeit
S245G ist ein kaltgewalzter Bausstahl nach DIN 1623 Norm, der sich durch seine hohe Festigkeit, gute Verformbarkeit und Schweißbarkeit auszeichnet. Er ist eine Weiterentwicklung des Stahls S215G und bietet im Vergleich dazu eine Reihe von Vorteilen.
Eigenschaften
Anwendungsbereiche
S245G kommt in einer Vielzahl von Bereichen zum Einsatz, darunter:
S245G ein Stahl mit erweitertem Einsatzspektrum gegenüber S215G
S245G überzeugt als kaltgewalzter Bausstahl nach DIN 1623 Norm durch seine herausragenden Eigenschaften und bietet im Vergleich zu S215G einige entscheidende Vorteile. Die höhere Festigkeit von S245G ermöglicht es, höhere Belastungen aufzunehmen, was den Anwendungsbereich deutlich erweitert.
So eignet sich S245G für eine breitere Palette von Konstruktionen, beispielsweise im Hochbau, Tiefbau, Maschinenbau, Fahrzeugbau und in der Landwirtschaft. Bei gleicher Tragfähigkeit kann mit S245G zudem ein geringeres Gewicht erreicht werden, was sich positiv auf die Statik und Wirtschaftlichkeit des Projekts auswirkt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass S245G eine optimale Wahl für alle Anwendungen ist, die eine höhere Festigkeit und Flexibilität erfordern. Durch seine Vielseitigkeit und sein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt der Stahl in zahlreichen Bereichen und bietet eine zuverlässige Lösung für anspruchsvolle Konstruktionen.
Verarbeitung von S245G
S245G lässt sich mit allen gängigen Verfahren der Kaltbearbeitung verarbeiten, wie Biegen, Ziehen, Stanzen und Schweißen. Vor dem Schweißen sollte die Oberfläche des Stahls gründlich gereinigt und entfettet werden.
Fazit
S245G ist ein robuster und vielseitiger Bausstahl, der sich durch seine hohe Festigkeit, gute Verformbarkeit und Schweißbarkeit auszeichnet. Er ist eine Weiterentwicklung des Stahls S215G und bietet im Vergleich dazu eine Reihe von Vorteilen. S245G eignet sich daher für eine breitere Palette von Anwendungen und ist eine gute Wahl für alle Anwendungen, die eine höhere Festigkeit erfordern.
Lieferformen

Ihr Ansprechpartner
Maik Gretz
+49 2841/60041 130
+49 151/12409451
Maik.Gretz@ESB-Group.com