Kurzname | Norm | Werkstoff-Nr. | möglicher Oberflächenüberzug |
---|---|---|---|
HC220Y, HC220Y+ZE | DIN EN 10268 | 1.0925 | +ZE nach DIN EN 10152 |
Prüfrichtung | Streckgrenze Re (MPa) | Zugfestigkeit Rm (MPa) | Dehnung A80 (in %) | Senkrechte Anisotropie r-Wert | Verfestigungsexponent n-Wert |
---|---|---|---|---|---|
Q | 220 – 270 | 340 – 420 | ≥ 33 | ≥ 1,6 | ≥ 0,18 |
C % | Si % | Mn % | P % | S % | Al % | Ti % | Nb % |
---|---|---|---|---|---|---|---|
≤ 0,01 | ≤ 0,3 | ≤ 0,9 | ≤ 0,08 | ≤ 0,025 | ≥ 0,01 | ≤ 0,12 | ≤ 0,09 |
HC220Y: Kaltgewalzter Mikrolegierter Stahl für höchste Ansprüche mit den Vorteilen eines höherfesten If-Stahls (Y)
HC220Y ist ein kaltgewalzter mikrolegierter Stahl nach DIN EN 10268 Norm, der durch seine herausragenden Eigenschaften und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten überzeugt. Er zeichnet sich durch eine unvergleichliche Festigkeit, gute Verformbarkeit und Schweißbarkeit aus und bietet somit eine zuverlässige und wirtschaftliche Lösung für anspruchsvolle Anwendungen in den unterschiedlichsten Branchen.
Dank einer bestimmten Zugfestigkeit von 340-420 MPa und einer Mindestbruchsdehnung von mindestens 33% übertrifft HC220Y die Festigkeitswerte vergleichbarer Baustähle deutlich. Dies macht ihn zur idealen Wahl für herausfordernde Anwendungen zum Beispiel im Fahrzeugbau.
Einfache Verarbeitung durch gute Verformbarkeit: Trotz seiner Festigkeit lässt sich HC220Y problemlos biegen, ziehen und stanzen. Dies ermöglicht eine einfache und wirtschaftliche Verarbeitung und die Herstellung von Bauteilen mit komplexen Geometrien. So können Konstrukteure ihre Ideen flexibel und effizient umsetzen.
Sichere Verbindungen durch gute Schweißbarkeit: HC220Y zeichnet sich durch seine gute Schweißbarkeit aus. Die sichere und dauerhafte Verbindung von Bauteilen ist somit problemlos möglich, was die Einsatzmöglichkeiten des Werkstoffes zusätzlich erweitert und für eine hohe Zuverlässigkeit und Langlebigkeit der Konstruktionen sorgt.
HC220Y ist ein robuster und vielseitiger kaltgewalzter mikrolegierter Stahl, der durch seine einzigartige Kombination aus hocher Festigkeit, guter Verformbarkeit und Schweißbarkeit überzeugt. Er ist die optimale Wahl für Anwendungen, die höchste Sicherheit und Belastbarkeit erfordern und bietet eine zuverlässige und wirtschaftliche Lösung für anspruchsvolle Projekte.
Vorteile von HC220Y
Was zeichnet einen höherfesten If-Stahl (Y) im Vergleich zu einem mikrolegierten Stahl aus?
Höherfeste If-Stähle (Y) zeichnen sich im Vergleich zu mikrolegierten Stählen durch eine deutlich höhere Festigkeit bei gleichzeitig guter Verformbarkeit und Schweißbarkeit aus. Dies wird durch die Zugabe von Legierungselementen wie Vanadium, Titan und Niob erreicht. Die höhere Festigkeit von HC220Y im Vergleich zu HC180B und HC180Y ist auf diese Legierungselemente zurückzuführen. Desweiteren zeichnen sich IF-Stähle im Vergleich zu mikrolegierten Stählen durch ihre gleichmäßigen Eigenschaften in alle Richtungen aus. Dies wird durch eine spezielle Legierungszusammensetzung und Herstellungsverfahren erreicht. Die Eigenschaften von HC220Y machen ihn zu einem idealen Werkstoff für Anwendungen, bei denen die Bauteile hohen Belastungen in alle Richtungen ausgesetzt sind.
Fazit
HC220Y ist ein robuster und vielseitiger kaltgewalzter mikrolegierter Stahl mit den Vorteilen eines höherfesten If-Stahls (Y), der durch seine einzigartige Kombination aus höchster Festigkeit, guter Verformbarkeit und Schweißbarkeit überzeugt. Er ist die optimale Wahl für Anwendungen, die höchste Sicherheit und Belastbarkeit erfordern und bietet eine zuverlässige und wirtschaftliche Lösung für anspruchsvolle Projekte.
HC220y+ZE: Elektrolytisch verzinkt
Der kaltgewalzte mikrolegierte HC220Y Stahl ist eine herausragende Wahl in der metallverarbeitenden Industrie, die eine breite Palette von Anwendungen ermöglicht. Eine bemerkenswerte Eigenschaft dieses Stahls ist seine Fähigkeit, elektrolytisch verzinkt zu werden, was seine Vielseitigkeit und Funktionalität deutlich erhöht. Die Möglichkeit der Elektrolyt-Verzinkung trägt nicht nur zur Verbesserung der mechanischen Eigenschaften des HC220Y Stahls bei, sondern erhöht auch seine Korrosionsbeständigkeit. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für Anwendungen, in denen sowohl Festigkeit als auch Schutz vor Korrosion von entscheidender Bedeutung sind.
Auflagenkennzahl | Nennzinkauflage je Seite Dicke µm | Nennzinkauflage je Seite Masse g/m² | Mindestwert je Seite Dicke µm | Mindestwert je Seite Masse g/m² |
---|---|---|---|---|
ZE25/25 | 2,5 | 18 | 1,7 | 12 |
ZE50/50 | 5,5 | 36 | 4,1 | 29 |
ZE75/75 | 7,5 | 54 | 6,6 | 47 |
ZE100/100 | 10,0 | 72 | 9,1 | 65 |
Oberflächenbehandlung (Oberflächenschutz) von elektrolytisch verzinkten Material
Kennbuchstaben | Art der Oberflächenbehandlung |
---|---|
P | phosphatiert |
PC | phosphatiert und chemisch behandelt |
C | chemisch passiviert |
PCO | phosphatiert, chemisch behandelt und geölt |
CO | chemisch passiviert und geölt |
PO | phosphatiert und geölt |
O | geölt |
S | versiegelt |
U | verzinkt, ohne Oberflächenbehandlung |
Lieferformen

Ihr Ansprechpartner
Benjamin Schmidt
+49 2841/60041 121
+49 173/4791333
Benjamin.Schmidt@ESB-Group.com