Kurzname | Norm | Werkstoff-Nr. | möglicher Oberflächenüberzug |
---|---|---|---|
HC300LA, HC300LA+ZE | DIN EN 10268 | 1.0489 | +ZE nach DIN EN 10152 |
Prüfrichtung | Streckgrenze Re (MPa) | Zugfestigkeit Rm (MPa) | Dehnung A80 (in %) |
---|---|---|---|
Q | 300 – 380 | 380 – 480 | ≥ 23 |
L | 280 – 360 | 370 – 470 | ≥ 24 |
C % | Si % | Mn % | P % | S % | Al % | Ti % | Nb % |
---|---|---|---|---|---|---|---|
≤ 0,12 | ≤ 0,5 | ≤ 1,4 | ≤ 0,030 | ≤ 0,025 | ≥ 0,015 | ≤ 0,15 | ≤ 0,09 |
HC300LA: Ein fester und zäher Stahl mit guten Tiefzieheigenschaften
Wir möchten Ihnen den kaltgewalzten mikrolegierten HC300LA Stahl gemäß der DIN EN 10268 Norm vorstellen. Dieser Stahltyp gehört zur Gruppe der niedriglegierten/mikrolegierten Stähle (LA), die speziell legiert sind, um die geforderten Streckgrenzenwerte zu erreichen. Durch die Zugabe von Elementen wie Niob (Nb), Titan (Ti) und Vanadium (V) wird eine Kombination aus Verfestigung durch Ausscheidung und Kornfeinung erreicht. Dies ermöglicht es, einen hohen mechanischen Widerstand bei vergleichsweise niedrigeren Gehalten an Legierungselementen zu erzielen.
Die Verwendung von mikrolegierten Stählen wie HC300LA bietet verschiedene Vorteile. Einerseits verbessert sich die Eignung zum Schweißen, was eine wichtige Eigenschaft für viele Anwendungen ist. Andererseits ist die Stahllegierung auch für bestimmte Umformprozesse, insbesondere das Kaltumformen, gut geeignet, obwohl diese Eigenschaft begrenzt ist. Diese Stähle werden daher oft in Verstärkungsteilen eingesetzt, wo eine hohe Festigkeit und gute Verarbeitbarkeit gefordert sind.
Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Verwendung von HC300LA Stahl ist seine Schlag- und Ermüdungsfestigkeit. Aufgrund der speziellen Legierung und Struktur besitzt dieser Stahltyp eine erhöhte Widerstandsfähigkeit gegenüber Belastungen, die durch Schläge oder wiederholte Lastwechsel entstehen. Dies macht ihn besonders geeignet für Anwendungen, bei denen eine hohe Zuverlässigkeit und Langlebigkeit erforderlich sind.
Es ist wichtig anzumerken, dass die Wahl des richtigen Stahltyps für eine bestimmte Anwendung von entscheidender Bedeutung ist. Obwohl HC300LA Stahl viele positive Eigenschaften aufweist, ist es wichtig, die spezifischen Anforderungen und Bedingungen der jeweiligen Anwendung zu berücksichtigen. So können beispielsweise bestimmte Umformprozesse oder Umgebungsbedingungen die Materialauswahl beeinflussen.
Insgesamt bietet der kaltgewalzte mikrolegierte HC300LA Stahl gemäß der DIN EN 10268 Norm eine ausgezeichnete Kombination aus Festigkeit, Verarbeitbarkeit und Beständigkeit gegenüber Schlag- und Ermüdungsbelastungen. Seine vielseitigen Einsatzmöglichkeiten machen ihn zu einer attraktiven Option für eine Vielzahl von Anwendungen in verschiedenen Branchen.
HC300LA+ZE: Elektrolytisch verzinkt
Der kaltgewalzte mikrolegierte HC300LA Stahl ist ein hochwertiges Material, das in verschiedenen industriellen Anwendungen weit verbreitet ist. Eine technische Eigenschaft dieses Stahls, die besonders hervorzuheben ist, ist seine Fähigkeit, elektrolytisch verzinkt zu werden. Dies ermöglicht eine gleichmäßige Beschichtung des HC300LA Stahls mit einer Zinkschicht, die nicht nur seine Korrosionsbeständigkeit erhöht, sondern auch seine Lebensdauer verlängert. Die Elektrolyt-Verzinkung bietet eine effektive Möglichkeit, den HC300LA Stahl für Anwendungen zu nutzen, in denen eine hohe Beständigkeit gegen Korrosion und eine lange Lebensdauer gefordert sind. Diese technische Eigenschaft erweitert die Einsatzmöglichkeiten des HC300LA Stahls und macht ihn zu einer attraktiven Option für eine Vielzahl von industriellen Anwendungen.
Auflagenkennzahl | Nennzinkauflage je Seite Dicke µm | Nennzinkauflage je Seite Masse g/m² | Mindestwert je Seite Dicke µm | Mindestwert je Seite Masse g/m² |
---|---|---|---|---|
ZE25/25 | 2,5 | 18 | 1,7 | 12 |
ZE50/50 | 5,5 | 36 | 4,1 | 29 |
ZE75/75 | 7,5 | 54 | 6,6 | 47 |
ZE100/100 | 10,0 | 72 | 9,1 | 65 |
Oberflächenbehandlung (Oberflächenschutz) von elektrolytisch verzinkten Material
Kennbuchstaben | Art der Oberflächenbehandlung |
---|---|
P | phosphatiert |
PC | phosphatiert und chemisch behandelt |
C | chemisch passiviert |
PCO | phosphatiert, chemisch behandelt und geölt |
CO | chemisch passiviert und geölt |
PO | phosphatiert und geölt |
O | geölt |
S | versiegelt |
U | verzinkt, ohne Oberflächenbehandlung |
Lieferformen

Ihr Ansprechpartner
Benjamin Schmidt
+49 2841/60041 121
+49 173/4791333
Benjamin.Schmidt@ESB-Group.com