Kurzname | Norm | Werkstoff-Nr. | möglicher Oberflächenüberzug |
---|---|---|---|
HC420LA, HC420LA+ZE | DIN EN 10268 | 1.0556 | +ZE nach DIN EN 10152 |
Prüfrichtung | Streckgrenze Re (MPa) | Zugfestigkeit Rm (MPa) | Dehnung A80 (in %) |
---|---|---|---|
Q | 420 – 520 | 470 – 600 | ≥ 17 |
L | 390 – 500 | 460 – 580 | ≥ 18 |
C % | Si % | Mn % | P % | S % | Al % | Ti % | Nb % |
---|---|---|---|---|---|---|---|
≤ 0,14 | ≤ 0,5 | ≤ 1,6 | ≤ 0,030 | ≤ 0,025 | ≥ 0,015 | ≤ 0,15 | ≤ 0,09 |
Kaltgewalzter mikrolegierter Stahl HC420LA nach DIN EN 10268
Der HC420LA Stahl gemäß der DIN EN 10268 Norm ist ein kaltgewalzter mikrolegierter Stahl, der in verschiedenen industriellen Anwendungen weit verbreitet ist. Diese Legierung zeichnet sich durch ihre spezifischen mechanischen Eigenschaften aus, die durch eine präzise Abstimmung und Dosierung von Legierungselementen erreicht werden.
Die Zusammensetzung des HC420LA Stahls umfasst typischerweise Legierungselemente wie Niob (Nb), Titan (Ti) und Vanadium (V). Diese Elemente werden in bestimmten Konzentrationen zugegeben, um die mechanischen Eigenschaften des Stahls zu verbessern, insbesondere die Streckgrenze und die Zugfestigkeit. Die mikrolegierte Struktur des Stahls ermöglicht es, Verfestigungsmechanismen wie Ausscheidungshärtung und Kornfeinung zu nutzen, um eine hohe Festigkeit bei gleichzeitig guter Verformbarkeit zu erzielen.
Ein entscheidender Vorteil des HC420LA Stahls ist seine verbesserte Schweißbarkeit. Die spezielle Legierungszusammensetzung trägt dazu bei, die Bildung von Schweißfehlern zu minimieren und die Festigkeit der Schweißverbindungen zu erhöhen. Dies ist besonders wichtig für Anwendungen, in denen Schweißverbindungen eine kritische Rolle spielen, wie beispielsweise im Fahrzeugbau oder im Bauwesen.
Darüber hinaus bietet der HC420LA Stahl eine ausgezeichnete Kombination aus Schlag- und Ermüdungsfestigkeit. Die mikrolegierte Struktur des Stahls hilft dabei, Rissbildung und Bruch während des Betriebs zu reduzieren, was seine Zuverlässigkeit und Lebensdauer erhöht. Diese Eigenschaften sind besonders wichtig in Anwendungen, bei denen der Stahl wiederholt Belastungen ausgesetzt ist oder Stoßbeanspruchungen auftreten können.
Die Anwendungsbereiche des HC420LA Stahls sind vielfältig und umfassen Branchen wie den Fahrzeugbau, die Baubranche, den Maschinenbau und andere. Seine herausragenden mechanischen Eigenschaften machen ihn zu einem bevorzugten Material für anspruchsvolle Anwendungen, in denen eine Kombination aus hoher Festigkeit, Verformbarkeit und Beständigkeit gegenüber Schlag- und Ermüdungsbelastungen erforderlich ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der HC420LA Stahl gemäß der DIN EN 10268 Norm ein hochwertiges Material mit ausgezeichneten mechanischen Eigenschaften ist. Seine Legierungszusammensetzung und mikrolegierte Struktur machen ihn zu einem wichtigen Baustein in der metallverarbeitenden Industrie und tragen zur Verbesserung von Produkten und Prozessen in verschiedenen Branchen bei.
HC420LA+ZE: Elektrolytisch verzinkt
Der kaltgewalzte mikrolegierte HC420LA Stahl stellt eine technologische Meisterleistung in der metallverarbeitenden Industrie dar. Eine wichtige technische Eigenschaft dieses hochwertigen Materials ist seine Fähigkeit, elektrolytisch verzinkt zu werden, was seine Anwendungsmöglichkeiten und Leistungsfähigkeit erheblich erweitert. Durch die Elektrolyt-Verzinkung erhält der HC420LA Stahl eine gleichmäßige Zinkschicht, die nicht nur seine Korrosionsbeständigkeit verbessert, sondern auch seine Lebensdauer verlängert. Diese innovative Eigenschaft eröffnet spannende Perspektiven für den Einsatz des HC420LA Stahls in einer Vielzahl von industriellen Anwendungen, in denen sowohl Festigkeit als auch Schutz vor Korrosion von entscheidender Bedeutung sind. Mit seiner herausragenden Leistung und der Möglichkeit der Elektrolyt-Verzinkung trägt der HC420LA Stahl maßgeblich zur Fortschrittlichkeit und Effizienz in der metallverarbeitenden Industrie bei.
Auflagenkennzahl | Nennzinkauflage je Seite Dicke µm | Nennzinkauflage je Seite Masse g/m² | Mindestwert je Seite Dicke µm | Mindestwert je Seite Masse g/m² |
---|---|---|---|---|
ZE25/25 | 2,5 | 18 | 1,7 | 12 |
ZE50/50 | 5,5 | 36 | 4,1 | 29 |
ZE75/75 | 7,5 | 54 | 6,6 | 47 |
ZE100/100 | 10,0 | 72 | 9,1 | 65 |
Oberflächenbehandlung (Oberflächenschutz) von elektrolytisch verzinkten Material
Kennbuchstaben | Art der Oberflächenbehandlung |
---|---|
P | phosphatiert |
PC | phosphatiert und chemisch behandelt |
C | chemisch passiviert |
PCO | phosphatiert, chemisch behandelt und geölt |
CO | chemisch passiviert und geölt |
PO | phosphatiert und geölt |
O | geölt |
S | versiegelt |
U | verzinkt, ohne Oberflächenbehandlung |
Lieferformen

Ihr Ansprechpartner
Benjamin Schmidt
+49 2841/60041 121
+49 173/4791333
Benjamin.Schmidt@ESB-Group.com