Ben Schmidt
Ihr Ansprechpartner
Ben Schmidt
Kontaktieren
KurznameNormWerkstoff-Nr.Alte Bezeichnung
DC01DIN EN 101301.0330ST 12-03
DC01+ZEDIN EN 101521.0330ST 12-03
Stahlsorte
PrüfrichtungStreckgrenze Rp0,2
(MPa)
Zugfestigkeit
Rm (MPa)
Dehnung
A80 (in %)
Q≤ 280270 – 410≥ 28
Mechanische Eigenschaften
C
%
Mn
%
P
%
S
%
≤ 0,12≤ 0,60≤ 0,045≤ 0,045
Chemische Zusammensetzung

Kaltgewalzter Flachstahl DC01, nach den Normen DIN EN 10130 und DIN EN 10152

Kaltgewalzter Flachstahl DC01 ist ein weit verbreitetes Material im industriellen Bereich, das aufgrund seiner hervorragenden Eigenschaften für verschiedene Anwendungen im Kaltumformungsprozess verwendet wird. Um die Qualität und die Anforderungen an dieses Material sicherzustellen, sind die Normen DIN EN 10130 und DIN EN 10152 maßgebend.

DC01 nach der Norm DIN EN 10130

Die Norm DIN EN 10130 definiert die Anforderungen an kaltgewalzte Flachprodukte aus unlegierten Qualitätsstählen, die im Kaltumformungsprozess eingesetzt werden.

Technische Lieferbedingungen
Die DIN EN 10130 legt die technischen Lieferbedingungen für kaltgewalzte Flachstähle fest. Diese umfassen die chemische Zusammensetzung, die mechanischen Eigenschaften und die Oberflächenqualität. Die Norm stellt sicher, dass die gelieferten Produkte den erforderlichen Standards entsprechen, um die Verarbeitbarkeit und die Endqualität zu gewährleisten.

Chemische Zusammensetzung
Die chemische Zusammensetzung des Stahls ist entscheidend für seine Eigenschaften und wird in der DIN EN 10130 detailliert beschrieben. Für DC01 gilt, dass der Kohlenstoffgehalt maximal 0,12% betragen darf, während der Mangan- und Phosphorgehalt ebenfalls spezifischen Grenzen unterliegen. Diese Zusammensetzung gewährleistet eine gute Kaltumformbarkeit und eine hohe Oberflächenqualität.

Mechanische Eigenschaften
DC01 nach DIN EN 10130 weist spezifische mechanische Eigenschaften auf, die ihn für die Kaltumformung prädestinieren. Dazu gehören eine Mindestzugfestigkeit von 270-410 MPa und eine Mindestdehnung von 28%. Diese Eigenschaften ermöglichen es, den Stahl in komplexe Formen zu verarbeiten, ohne dass es zu Rissen oder Brüchen kommt.

Oberflächenqualität
Die Oberflächenqualität ist ein weiterer Aspekt der DIN EN 10130. DC01 kann in verschiedenen Oberflächenausführungen geliefert werden, wie z.B. glatt oder matt. Diese Variationen ermöglichen eine Anpassung an spezifische Anforderungen der Endanwendung, sei es für dekorative Zwecke oder weitere Beschichtungsprozesse.

DC01+ZE nach der Norm DIN EN 10152

Die Norm DIN EN 10152 erweitert die Anforderungen der DIN EN 10130 um spezifische Bedingungen für elektrolytisch verzinkte Produkte. Diese Norm ist entscheidend für Anwendungen, bei denen Korrosionsschutz eine wichtige Rolle spielt.

Technische Lieferbedingungen
DIN EN 10152 legt die technischen Lieferbedingungen für elektrolytisch verzinkte, kaltgewalzte Flachprodukte fest. Diese Bedingungen beinhalten neben der chemischen Zusammensetzung und den mechanischen Eigenschaften auch die spezifischen Anforderungen an die Zinkbeschichtung.

Chemische Zusammensetzung und Zinkbeschichtung
Die chemische Zusammensetzung des Grundmaterials DC01 bleibt in der Regel unverändert, jedoch wird zusätzlich eine elektrolytische Zinkbeschichtung aufgebracht. Diese Beschichtung dient dem Korrosionsschutz und variiert in der Dicke, je nach den spezifischen Anforderungen der Anwendung. Die Norm gibt detaillierte Vorgaben zur Dicke und Gleichmäßigkeit der Zinkschicht, um eine optimale Schutzwirkung zu gewährleisten.

Mechanische Eigenschaften
Auch bei verzinkten Produkten bleiben die mechanischen Eigenschaften des Grundmaterials weitgehend erhalten. Die Norm stellt sicher, dass die Kaltumformbarkeit und Festigkeit des Stahls trotz der zusätzlichen Beschichtung nicht beeinträchtigt werden.

Korrosionsbeständigkeit und Oberflächenqualität
Ein Hauptvorteil der nach DIN EN 10152 hergestellten Produkte ist die verbesserte Korrosionsbeständigkeit. Die elektrolytische Verzinkung schützt den Stahl vor Rost und erhöht somit die Lebensdauer des Endprodukts. Die Oberflächenqualität spielt auch hier eine entscheidende Rolle und kann in verschiedenen Ausführungen, wie glatt oder strukturiert, geliefert werden.

Fazit

Kaltgewalzter Flachstahl DC01, hergestellt nach den Normen DIN EN 10130 und DIN EN 10152, bietet eine Vielzahl von Vorteilen für Anwendungen im Kaltumformungsprozess. Während DIN EN 10130 die grundlegenden Anforderungen an die chemische Zusammensetzung, mechanischen Eigenschaften und Oberflächenqualität definiert, erweitert DIN EN 10152 diese Vorgaben um spezifische Bedingungen für elektrolytisch verzinkte Produkte, die einen zusätzlichen Korrosionsschutz bieten. Beide Normen zusammen gewährleisten, dass DC01 ein vielseitig einsetzbares Material mit hoher Qualität und Beständigkeit darstellt.

Lieferformen

Lieferform: Coil

Coil

Dicken: 0,30 – 4,00 mm
Breiten: bis 2.000 mm

Lieferform: Spaltband

Spaltband

Dicken: 0,30 – 4,00 mm
Breiten: bis 2000 mm

Lieferform: Tafeln und Zuschnitte

Tafeln

Dicken: 0,30 – 4,00 mm
Breiten: bis 2000 mm
Längen: bis 6.000 mm

Benjamin Schmidt
Ihr Ansprechpartner

Benjamin Schmidt

+49 2841/60041 121

+49 173/4791333

Benjamin.Schmidt@ESB-Group.com

Sie möchten unsere Produkte anfragen?
Dann nutzen Sie gerne unser Kontaktformular.

zum Anfrageformular
Ben Schmidt
Ihr Ansprechpartner
Ben Schmidt
Kontaktieren
Nach oben scrollen