Ben Schmidt
Ihr Ansprechpartner
Ben Schmidt
Kontaktieren
KurznameNormWerkstoff-Nr.
DC06DIN EN 101301.0873
DC06+ZEDIN EN 101521.0873
Stahlsorte
DIN EN NormPrüfrichtungStreckgrenze Re
(MPa)
Zugfestigkeit
Rm (MPa)
Dehnung
A80 (in %)
r90n90
10130Q≤ 170270 – 330≥ 41≥ 2,1≥ 0,220
10152Q≤ 180270 – 350≥ 41≥ 2,1≥ 0,210
Mechanische Eigenschaften
C
%
Mn
%
P
%
S
%
Ti
%
≤ 0,02≤ 0,25≤ 0,020≤ 0,0200,3
Chemische Zusammensetzung

Spezialtiefziehgüte DC06 nach DIN EN 10130

Die Spezialtiefziehgüte DC06 wird gemäß der Norm DIN EN 10130 spezifiziert, die sich auf kaltgewalzte Flacherzeugnisse aus weichen Stählen zum Kaltumformen konzentriert. Diese Norm definiert die Anforderungen und Prüfverfahren für kaltgewalzte Erzeugnisse, die in verschiedenen industriellen Anwendungen eingesetzt werden, insbesondere dort, wo hohe Anforderungen an die Umformbarkeit und Oberflächenqualität gestellt werden.

DC06 ist ein ultraniedriggekohlter Stahl, der sich durch herausragende Kaltumformbarkeit auszeichnet. Die chemische Zusammensetzung von DC06 ist präzise festgelegt, um sicherzustellen, dass das Material die erforderlichen mechanischen Eigenschaften aufweist. Typischerweise enthält DC06 maximal 0,01 % Kohlenstoff, maximal 0,20 % Mangan und nur minimale Spuren von Phosphor und Schwefel. Diese geringe Menge an Legierungselementen trägt zur außergewöhnlichen Formbarkeit und Schweißbarkeit des Stahls bei.

Die mechanischen Eigenschaften von DC06 sind ebenfalls klar definiert. Der Werkstoff hat eine Streckgrenze von maximal 120 MPa und eine Zugfestigkeit zwischen 270 und 350 MPa. Zudem weist DC06 eine Bruchdehnung von mindestens 40 % auf, was seine hervorragende Verformbarkeit unterstreicht. Diese Eigenschaften machen DC06 besonders geeignet für die Herstellung von komplexen und präzisen Bauteilen, die eine hohe Umformbarkeit erfordern, wie z.B. tiefgezogene Karosserieteile in der Automobilindustrie oder anspruchsvolle Bauteile in der Haushaltsgeräteindustrie.

Die Norm DIN EN 10130 legt zudem die Toleranzen für Abmessungen, Form und Oberflächenbeschaffenheit fest. Diese Toleranzen sind entscheidend, um eine gleichbleibend hohe Qualität der Erzeugnisse zu gewährleisten und die Anforderungen der Endanwender zu erfüllen. Die Oberfläche der kaltgewalzten Flacherzeugnisse kann je nach Bedarf in verschiedenen Qualitäten geliefert werden, von matt bis glänzend, um den spezifischen Anforderungen verschiedener Anwendungen gerecht zu werden.

Spezialtiefziehgüte DC06 nach DIN EN 10152

Die Norm DIN EN 10152 spezifiziert elektrolytisch verzinkte, kaltgewalzte Flacherzeugnisse aus Stahl zum Kaltumformen, zu denen auch die Spezialtiefziehgüte DC06 gehört. Diese Norm definiert die Anforderungen an die Zinkbeschichtung sowie die grundlegenden mechanischen Eigenschaften des Grundmaterials.

DC06, wenn es nach DIN EN 10152 elektrolytisch verzinkt wird, erhält eine zusätzliche Korrosionsschutzschicht aus Zink. Diese Schicht schützt das Material vor oxidativen Einflüssen und erhöht die Lebensdauer der daraus hergestellten Bauteile erheblich. Die Zinkbeschichtung kann in verschiedenen Schichtdicken aufgebracht werden, je nach den spezifischen Anforderungen der Anwendung. Typische Schichtdicken reichen von 5 bis 20 µm.

Die chemische Zusammensetzung und die mechanischen Eigenschaften des Grundmaterials DC06 bleiben auch nach der Verzinkung unverändert und entsprechen den Anforderungen der DIN EN 10130. Somit behält DC06 seine herausragende Kaltumformbarkeit und mechanische Leistungsfähigkeit bei. Auch die Streckgrenze, Zugfestigkeit und Bruchdehnung bleiben im selben Bereich wie bei unverzinktem DC06.

Zusätzlich zur mechanischen Leistungsfähigkeit ist die Qualität der Zinkbeschichtung von zentraler Bedeutung. Die Norm DIN EN 10152 legt die Anforderungen an die Gleichmäßigkeit der Beschichtung, die Haftfestigkeit des Zinks und die Oberflächenqualität fest. Diese Anforderungen gewährleisten, dass die verzinkten Erzeugnisse eine hohe Korrosionsbeständigkeit und eine ästhetisch ansprechende Oberfläche bieten.

Die Anwendung von DC06 nach DIN EN 10152 ist weit verbreitet in der Automobilindustrie, im Bauwesen und in der Herstellung von Haushaltsgeräten, wo neben einer hohen Umformbarkeit auch eine verbesserte Korrosionsbeständigkeit gefordert wird. Die elektrolytische Verzinkung bietet hier einen optimalen Schutz, ohne die hervorragenden mechanischen Eigenschaften des Grundmaterials zu beeinträchtigen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Spezialtiefziehgüte DC06 sowohl nach DIN EN 10130 als auch nach DIN EN 10152 vielseitige Einsatzmöglichkeiten bietet. Während die DIN EN 10130 den Fokus auf die herausragende Umformbarkeit und Oberflächenqualität legt, ergänzt die DIN EN 10152 diese Eigenschaften durch eine verbesserte Korrosionsbeständigkeit dank der Zinkbeschichtung. Beide Normen stellen sicher, dass DC06 ein verlässliches und hochwertiges Material für zahlreiche industrielle Anwendungen darstellt.

Lieferformen

Lieferform: Coil

Coil

Dicken: 0,50 – 3,00 mm
Breiten: bis 1.850 mm

Lieferform: Spaltband

Spaltband

Dicken: 0,50 – 3,00 mm
Breiten: bis 1.850 mm

Lieferform: Tafeln und Zuschnitte

Tafeln

Dicken: 0,50 – 3,00 mm
Breiten: bis 1.850 mm
Längen: bis 6.000 mm

Benjamin Schmidt
Ihr Ansprechpartner

Benjamin Schmidt

+49 2841/60041 121

+49 173/4791333

Benjamin.Schmidt@ESB-Group.com

Sie möchten unsere Produkte anfragen?
Dann nutzen Sie gerne unser Kontaktformular.

zum Anfrageformular
Ben Schmidt
Ihr Ansprechpartner
Ben Schmidt
Kontaktieren
Nach oben scrollen