Torsten Schmidt
Ihr Ansprechpartner
Torsten Schmidt
Kontaktieren
KurznameNormWerkstoff-Nr.mögliche Art des Schmelztauchüberzugs
HDT750CDIN EN 103461.0956+Z, +ZF, +ZM
Stahlsorte
PrüfrichtungStreckgrenze Rp0,2
(MPa)
Zugfestigkeit
Rm (MPa)
Dehnung
A80 (in %)
L620 – 760≥ 750≥ 10
Mechanische Eigenschaften
C
%
Si
%
Mn
%
P
%
S
%
Altotal
%
Cr + Mo
%
Nb + Ti
%
V
%
B
%
≤ 0,18≤ 1,00≤ 2,50≤ 0,080≤ 0,0150,015 – 2,0≤ 1,00≤ 0,25≤ 0,20≤ 0,005
Chemische Zusammensetzung

Ein Überblick über HDT750C

HDT750C ist ein kontinuierlich schmelztauchveredelter warmgewalzter Komplexphasen-Stahl, der nach der Norm DIN EN 10346 spezifiziert ist. Dieser Stahltyp zeichnet sich durch eine ausgewogene Kombination von hoher Festigkeit, hervorragender Duktilität und ausgezeichneter Korrosionsbeständigkeit aus. Seine besondere Eignung für anspruchsvolle industrielle Anwendungen, insbesondere in der Automobilindustrie, macht ihn zu einer bevorzugten Wahl für viele Hersteller.

Eigenschaften und Vorteile,

HDT750C bietet eine außergewöhnliche mechanische Leistungsfähigkeit dank seiner komplexen Mikrostruktur. Diese besteht hauptsächlich aus Ferrit und Bainit, ergänzt durch Martensit, angelassenen Martensit, Restaustenit und Perlit als zusätzliche Phasen. Die Ferritphase sorgt für eine gute Verformbarkeit, während die Bainit- und Martensitphasen die Festigkeit und Härte erhöhen. Diese Mehrphasenstruktur ermöglicht es dem Stahl, hohen mechanischen Belastungen standzuhalten und gleichzeitig eine bemerkenswerte Verformbarkeit zu bewahren.

Ein herausragendes Merkmal von HDT750C ist seine kontinuierlich schmelztauchveredelte Oberfläche. Durch diesen Prozess wird eine Zinkschicht auf den Stahl aufgetragen, die als wirksamer Korrosionsschutz dient. Diese Schutzschicht verhindert die Oxidation des Stahls und verlängert somit seine Lebensdauer erheblich, was insbesondere in korrosiven Umgebungen und für Außenanwendungen von großem Vorteil ist.

Anwendungsbereiche

Dank seiner hohen Festigkeit und Duktilität findet HDT750C breite Anwendung in der Automobilindustrie. Er wird häufig zur Herstellung von sicherheitsrelevanten Bauteilen wie Karosseriestrukturen und Aufprallschutzkomponenten verwendet. Die Fähigkeit des Stahls, hohe mechanische Belastungen zu absorbieren und gleichzeitig formbar zu bleiben, macht ihn ideal für diese kritischen Anwendungen.

Darüber hinaus wird HDT750C im Maschinenbau und in der Bauindustrie eingesetzt, wo Materialien benötigt werden, die sowohl robust als auch flexibel sind. Seine gute Schweißbarkeit und Verarbeitbarkeit erleichtern die Herstellung komplexer Bauteile und tragen zur Effizienz der Fertigungsprozesse bei.

Komplexphasen-Stahl (CP)

Ein wesentlicher Aspekt von HDT750C ist seine Klassifikation als Komplexphasen-Stahl (CP). Diese Stähle zeichnen sich durch ihre Mehrphasenmikrostruktur aus, die Ferrit und Bainit als Hauptphasen und Martensit, angelassenen Martensit, Restaustenit und Perlit als Nebenphasen enthält. Diese spezielle Struktur ermöglicht es den CP-Stählen, eine hohe Festigkeit mit guter Verformbarkeit zu kombinieren, was sie für zahlreiche industrielle Anwendungen attraktiv macht.

Vergleich mit anderen Komplexphasen-Stählen

Im Vergleich zu anderen Komplexphasen-Stählen wie HDT600C und HDT980C bietet HDT750C ein ausgeglichenes Verhältnis von Festigkeit und Verformbarkeit. HDT600C weist eine höhere Verformbarkeit bei etwas geringerer Festigkeit auf, während HDT980C eine höhere Festigkeit, jedoch auf Kosten der Duktilität bietet. HDT750C stellt somit einen optimalen Mittelweg dar, der in vielen Anwendungen die besten Eigenschaften beider Extreme vereint.

Fazit

HDT750C ist ein vielseitiger und leistungsfähiger kontinuierlich schmelztauchveredelter warmgewalzter Komplexphasen-Stahl, der nach der Norm DIN EN 10346 spezifiziert ist. Seine einzigartige Mikrostruktur verleiht ihm eine hervorragende Kombination aus Festigkeit und Duktilität, während die schmelztauchveredelte Oberfläche zusätzlichen Korrosionsschutz bietet. Diese Eigenschaften machen HDT750C zu einer idealen Wahl für eine Vielzahl von industriellen Anwendungen, insbesondere in der Automobilindustrie, im Maschinenbau und in der Bauindustrie. Seine herausragenden mechanischen Eigenschaften und die verlängerte Lebensdauer durch den Korrosionsschutz tragen zur Zuverlässigkeit und Effizienz der hergestellten Bauteile bei.

Lieferformen

Lieferform: Coil

Coil

Dicken: 2,50 – 4,70 mm
Breiten: bis 1650 mm

Lieferform: Spaltband

Spaltband

Dicken: 2,50 – 4,70 mm
Breiten: bis 1650 mm

Lieferform: Tafeln und Zuschnitte

Tafeln

Dicken: 2,50 – 4,70 mm
Breiten: bis 1650 mm
Längen: bis 3.000 mm

Torsten Schmidt
Ihr Ansprechpartner

Torsten Schmidt

+49 2841/60041 131

+49 173/1351333

Torsten.Schmidt@ESB-Group.com

Sie möchten unsere Produkte anfragen?
Dann nutzen Sie gerne unser Kontaktformular.

zum Anfrageformular
Torsten Schmidt
Ihr Ansprechpartner
Torsten Schmidt
Kontaktieren
Nach oben scrollen