Kurzname | Norm | Werkstoff-Nr. | mögliche Art des Schmelztauchüberzugs |
---|---|---|---|
HDT950C | DIN EN 10346 | 1.0958 | +Z, +ZF, +ZM |
Prüfrichtung | Streckgrenze Rp0,2 (MPa) | Zugfestigkeit Rm (MPa) | Dehnung A80 (in %) |
---|---|---|---|
L | 720 – 950 | ≥ 950 | ≥ 9 |
C % | Si % | Mn % | P % | S % | Altotal % | Cr + Mo % | Nb + Ti % | V % | B % |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
≤ 0,25 | ≤ 0,80 | ≤ 2,70 | ≤ 0,080 | ≤ 0,015 | 0,015 – 2,0 | ≤ 1,20 | ≤ 0,25 | ≤ 0,30 | ≤ 0,005 |
HDT950C: Ein Überlick
HDT950C ist ein kontinuierlich schmelztauchveredelter warmgewalzter Komplexphasen-Stahl, der nach der Norm DIN EN 10346 spezifiziert ist. Dieser Hochleistungsstahl zeichnet sich durch eine einzigartige Kombination aus hoher Festigkeit, hervorragender Duktilität und exzellentem Korrosionsschutz aus. Diese Eigenschaften machen ihn besonders geeignet für anspruchsvolle industrielle Anwendungen, insbesondere im Automobil- und Maschinenbau.
Eigenschaften und Vorteile,
HDT950C wird durch seine komplexe Mikrostruktur charakterisiert, die hauptsächlich aus Ferrit und Bainit besteht, ergänzt durch Martensit, angelassenen Martensit, Restaustenit und Perlit. Diese Mehrphasenstruktur ermöglicht es dem Stahl, hohe mechanische Belastungen zu bewältigen und gleichzeitig eine bemerkenswerte Verformbarkeit beizubehalten. Die Ferritphase sorgt für eine gute Duktilität, während die Bainit- und Martensitphasen die Festigkeit und Härte des Stahls erhöhen.
Ein besonderes Merkmal von HDT950C ist die kontinuierlich schmelztauchveredelte Oberfläche. Durch das Auftragen einer Zinkschicht während des Schmelztauchprozesses wird der Stahl effektiv vor Korrosion geschützt. Diese Schutzschicht verhindert die Oxidation und verlängert somit die Lebensdauer des Stahls erheblich, was ihn ideal für Anwendungen in korrosiven Umgebungen macht.
Anwendungsbereiche
HDT950C findet breite Anwendung in der Automobilindustrie, wo hohe Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit entscheidend sind. Er wird oft in sicherheitskritischen Bauteilen wie Karosseriestrukturen und Aufprallschutzkomponenten verwendet. Seine Fähigkeit, hohe mechanische Belastungen zu absorbieren und gleichzeitig formbar zu bleiben, macht ihn zu einer bevorzugten Wahl für diese anspruchsvollen Anwendungen.
Darüber hinaus wird HDT950C im Maschinenbau und in der Bauindustrie eingesetzt, wo Materialien benötigt werden, die sowohl robust als auch flexibel sind. Die gute Schweißbarkeit und Verarbeitbarkeit des Stahls erleichtern die Herstellung komplexer Bauteile und tragen zur Effizienz der Fertigungsprozesse bei.
Komplexphasen-Stahl (CP)
Ein zentraler Aspekt von HDT950C ist seine Klassifikation als Komplexphasen-Stahl (CP). Diese Stähle zeichnen sich durch ihre Mehrphasenmikrostruktur aus, die eine Kombination von Ferrit und Bainit als Hauptphasen sowie Martensit, angelassenen Martensit, Restaustenit und Perlit als Nebenphasen enthält. Diese Struktur verleiht den CP-Stählen eine außergewöhnliche Kombination aus Festigkeit und Verformbarkeit, die sie für zahlreiche industrielle Anwendungen attraktiv macht.
Vergleich mit anderen Komplexphasen-Stählen
Im Vergleich zu anderen Komplexphasen-Stählen wie HDT600C und HDT750C bietet HDT950C eine deutlich höhere Festigkeit. Während HDT600C eine höhere Verformbarkeit bei geringerer Festigkeit bietet und HDT750C ein ausgeglichenes Verhältnis von Festigkeit und Verformbarkeit aufweist, steht HDT950C für maximale Festigkeit. Diese Eigenschaft macht ihn ideal für Anwendungen, die eine hohe Belastbarkeit und Widerstandsfähigkeit erfordern.
Fazit
HDT950C ist ein kontinuierlich schmelztauchveredelter warmgewalzter Komplexphasen-Stahl, der nach der Norm DIN EN 10346 spezifiziert ist. Seine komplexe Mikrostruktur und die schmelztauchveredelte Oberfläche verleihen ihm eine hervorragende Kombination aus hoher Festigkeit, Duktilität und Korrosionsbeständigkeit. Diese Eigenschaften machen HDT950C zu einer optimalen Wahl für eine Vielzahl von industriellen Anwendungen, insbesondere in der Automobilindustrie, im Maschinenbau und in der Bauindustrie. Die herausragenden mechanischen Eigenschaften und der verlängerte Korrosionsschutz tragen wesentlich zur Zuverlässigkeit und Effizienz der hergestellten Bauteile bei, was HDT950C zu einem unverzichtbaren Material für moderne Fertigungsprozesse macht.
Lieferformen

Ihr Ansprechpartner
Torsten Schmidt
+49 2841/60041 131
+49 173/1351333
Torsten.Schmidt@ESB-Group.com