Kurzname | Norm | Werkstoff-Nr. | Alte Bezeichnung |
---|---|---|---|
S420MC | DIN EN 10149-2 | 1.0980 | QStE 420TM |
Prüfrichtung | Streckgrenze Rp0,2 (MPa) min. | Zugfestigkeit Rm (MPa) | Dehnung A80 (in %) min < 3 mm | Dehnung A80 (in %) min > 3 mm |
---|---|---|---|---|
L | 420 | 480-620 | 16 | 19 |
C % | Si % | Mn % | P % | S % | Al % | Nb % | Ti % | V % |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
≤ 0,12 | ≤0,50 | ≤ 1,60 | ≤ 0,025 | ≤ 0,015 | ≥ 0,015 | ≤ 0,09 | ≤ 0,15 | ≤ 0,20 |
Warmgewalzter Mikrolegierter Stahl S420MC: Eine Technologische Revolution in der Stahlindustrie
In der modernen Industrie spielt Stahl eine entscheidende Rolle als einer der vielseitigsten und weit verbreitetsten Werkstoffe. Unter den zahlreichen Varianten des Stahls hat sich der warmgewalzte mikrolegierte Stahl S420MC nach DIN EN 10149-2 als eine bemerkenswerte Innovation etabliert. In diesem Artikel werden wir uns mit den Eigenschaften, Anwendungen und zukünftigen Entwicklungen dieses Materials befassen.
Was ist warmgewalzter mikrolegierter Stahl S420MC nach DIN EN 10149-2?
Der warmgewalzte mikrolegierte Stahl S420MC wird gemäß den Normen der DIN EN 10149-2 hergestellt. Diese Norm legt die Anforderungen für warmgewalzte, mikrolegierte Stähle fest, die für kaltumgeformte Bauteile bestimmt sind. Der S420MC bezeichnet einen Stahl mit einer Mindeststreckgrenze von 420 Megapascal (MPa). Mikrolegierter Stahl zeichnet sich durch das Vorhandensein von geringen Mengen an Legierungselementen wie Niob, Vanadium, Titan oder Molybdän aus, die seine mechanischen Eigenschaften verbessern.
Eigenschaften von S420MC
S420MC weist eine Reihe von beeindruckenden Eigenschaften auf, die es zu einem äußerst attraktiven Werkstoff in verschiedenen Anwendungen machen:
Anwendungen von S420MC
Aufgrund der einzigartigen Kombination seiner Eigenschaften findet der S420MC in einer Vielzahl von Bereichen Anwendung, darunter:
Zukunftsaussichten für S420MC
Die Nachfrage nach S420MC und anderen mikrolegierten Stählen wird voraussichtlich weiter zunehmen, da die Industrie nach Materialien sucht, die eine optimale Kombination aus Festigkeit, Umformbarkeit und Schweißbarkeit bieten. Fortschritte in der Stahlherstellungstechnologie könnten auch zu Verbesserungen führen, die die Eigenschaften von S420MC weiter optimieren und seine Anwendungsbereiche erweitern.
Insgesamt spielt S420MC eine entscheidende Rolle in der Stahlindustrie und wird auch in Zukunft ein wichtiger Bestandteil vieler industrieller Anwendungen sein. Seine einzigartigen Eigenschaften machen es zu einem unverzichtbaren Material für Branchen, die Wert auf Qualität, Leistungsfähigkeit und Effizienz legen.
Lieferformen

Ihr Ansprechpartner
Torsten Schmidt
+49 2841/60041 131
+49 173/1351333
Torsten.Schmidt@ESB-Group.com