Kurzname | Norm | Werkstoff-Nr. | Alte Bezeichnung |
---|---|---|---|
S500MC | DIN EN 10149-2 | 1.0984 | QStE500TM |
Prüfrichtung | Streckgrenze Rp0,2 (MPa) min. | Zugfestigkeit Rm (MPa) | Dehnung A80 (in %) min < 3 mm | Dehnung A80 (in %) min > 3 mm |
---|---|---|---|---|
L | 500 | 550-700 | 12 | 14 |
C % | Si % | Mn % | P % | S % | Al % | Nb % | Ti % | V % |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
≤ 0,12 | ≤0,50 | ≤ 1,70 | ≤ 0,025 | ≤ 0,015 | ≥ 0,015 | ≤ 0,09 | ≤ 0,15 | ≤ 0,20 |
Einführung zu warmgewalztem mikrolegiertem Stahl S500mc nach DIN EN 10149-2
Stahl hat sich als essenzielles Material in unserer Welt erwiesen. Es ist schwer, einen Bereich zu finden, in dem Stahl nicht verwendet wird. Einer der bemerkenswertesten Stähle auf dem Markt ist der warmgewalzte mikrolegierte Stahl S500MC nach DIN EN 10149-2. Dieser Stahl ist für seine außergewöhnliche Festigkeit, Zähigkeit und Duktilität bekannt, was ihn zu einer idealen Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen macht. Aber bevor wir ins Detail gehen, lassen Sie uns erst einmal die Fundamente klarstellen.
Die Herstellung von S500MC Stahl
Die Fertigung dieses hochwertigen Stahls erfordert ein tiefes Verständnis für Metallurgie und Materialwissenschaft.
Der Stahlherstellungsprozess
Die Herstellung von S500MC beginnt mit der Auswahl des richtigen Rohstoffes, meist Eisenerz. Dieses Erz wird dann in einem Hochtemperaturofen geschmolzen, um Rohstahl zu erzeugen.
Die Rolle der Mikrolegierung
Mikrolegierung spielt eine wichtige Rolle bei der Veredelung von S500MC. Durch Hinzufügen kleiner Mengen bestimmter Elemente wie Vanadium, Niob und Titan wird die Festigkeit und Zähigkeit des Stahls erhöht, ohne seine Schweißbarkeit zu beeinträchtigen.
Eigenschaften von S500MC Stahl
S500MC ist mehr als nur ein weiterer Stahl. Dank seiner speziell entwickelten Zusammensetzung bietet er eine Reihe von einzigartigen Eigenschaften.
Physikalische Eigenschaften
S500MC ist bekannt für seine hervorragende Warmfestigkeit, was ihn besonders geeignet für Anwendungen macht, die hohen Temperaturen ausgesetzt sind.
Mechanische Eigenschaften
Was S500MC jedoch wirklich von anderen Stahlsorten abhebt, sind seine mechanischen Eigenschaften. Mit einer Zugfestigkeit von über 500 MPa ist er deutlich stärker als die meisten herkömmlichen warmgewalzten Stähle.
Anwendungen von S500MC Stahl
Durch seine überragenden Eigenschaften hat S500MC eine breite Palette von Anwendungen in verschiedenen Branchen gefunden.
Vorteile von S500MC Stahl
Die Nutzung von S500MC bietet eine Vielzahl von Vorteilen, von verbesserter Leistung bis hin zu Kosteneinsparungen.
S500MC: Ein Blick in die Zukunft
Mit seiner einzigartigen Kombination aus Festigkeit und Duktilität scheint S500MC die Zukunft des warmgewalzten Stahls zu sein.
Fragen und Antworten zu S500MC
Wie stark ist S500MC im Vergleich zu herkömmlichem Stahl? S500MC hat eine deutlich höhere Zugfestigkeit als die meisten herkömmlichen Stähle.
Ist S500MC einfach zu schweißen? Ja, trotz seiner hohen Festigkeit, ist S500MC sehr gut schweißbar.
Ist S500MC hitzebeständig? Ja, S500MC zeigt eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen hohe Temperaturen.
Schlussfolgerung
Der warmgewalzte mikrolegierte Stahl S500MC nach DIN EN 10149-2 ist ein Gamechanger für die Stahlindustrie. Mit seinen beeindruckenden Eigenschaften und der breiten Palette von Anwendungsmöglichkeiten, ist es nur eine Frage der Zeit, bis er zum Standard in vielen Branchen wird.
Lieferformen

Ihr Ansprechpartner
Torsten Schmidt
+49 2841/60041 131
+49 173/1351333
Torsten.Schmidt@ESB-Group.com