Torsten Schmidt
Ihr Ansprechpartner
Torsten Schmidt
Kontaktieren
KurznameNormWerkstoff-Nr.Alte Bezeichnung
S550MCDIN EN 10149-21.0986QStE550TM
Stahlsorte
PrüfrichtungStreckgrenze Rp0,2 (MPa)
min.
Zugfestigkeit
Rm (MPa)
Dehnung A80
(in %) min
< 3 mm
Dehnung A5
(in %) min
> 3 mm
L550600-7601214
Mechanische Eigenschaften
C
%
Si
%
Mn
%
P
%
S
%
Al
%
Nb
%
Ti
%
V
%
≤ 0,12≤0,50≤ 1,80≤ 0,025≤ 0,015≥ 0,015≤ 0,09≤ 0,15≤ 0,20
Chemische Zusammensetzung

Warmgewalzter mikrolegierter Stahl S550MC nach DIN EN 10149-2: Die Zukunft der Stahlindustrie

In der heutigen schnelllebigen Welt der Industrie ist Innovation der Schlüssel zum Erfolg. Eine bedeutende Innovation in der Stahlindustrie ist der warmgewalzte mikrolegierte Stahl S550MC nach DIN EN 10149-2. Im folgenden werden die herausragenden Eigenschaften, vielfältigen Anwendungen und die zukünftigen Entwicklungen dieses hochmodernen Materials erläutert.

Was ist warmgewalzter mikrolegierter Stahl S550MC nach DIN EN 10149-2?
Der warmgewalzte mikrolegierte Stahl S550MC wird gemäß der Norm DIN EN 10149-2 hergestellt. Diese Norm legt die Anforderungen an warmgewalzte, mikrolegierte Stähle für kaltumgeformte Bauteile fest. Die Bezeichnung „S550MC“ steht für eine Mindeststreckgrenze von 550 Megapascal (MPa). Mikrolegierter Stahl enthält geringe Mengen an Legierungselementen wie Niob, Vanadium, Titan oder Molybdän, die seine mechanischen Eigenschaften verbessern.

Eigenschaften von S550MC
S550MC zeichnet sich durch eine Reihe beeindruckender Eigenschaften aus, die es zu einem hochattraktiven Werkstoff in verschiedenen Anwendungen machen:

Extreme Festigkeit: S550MC bietet eine außergewöhnlich hohe Festigkeit, die ihn ideal für Anwendungen macht, die extreme Tragfähigkeit und Belastbarkeit erfordern.
Gute Umformbarkeit: Trotz seiner hohen Festigkeit lässt sich S550MC gut formen und umformen. Er findet daher Verwendung in der Automobil- und Bauindustrie, wo komplexe Formen gefragt sind.
Hohe Schweißbarkeit: S550MC kann effizient geschweißt werden, was seinen einsatz in Konstruktionen und Strukturen unterstützt, die Schweißverbindungen erfordern.
Gute Kaltumformbarkeit: Der Stahl behält auch bei niedrigen Temperaturen eine gewisse Umformbarkeit bei, die seine Anpassungsfähigkeit an verschiedene Fertigungsprozesse erhöht.
Verbesserte Duktilität: Mikrolegierter Stahl wie S550MC bietet im Vergleich zu konventionellen Stählen eine verbesserte Duktilität und Zähigkeit, was seine Leistungsfähigkeit in kritischen Anwendungen wie Crash-Sicherheitssystemen verbessert.

Anwendungen von S550MC
Dank seiner einzigartigen Kombination aus Eigenschaften findet S550MC in einer Vielzahl von Bereichen Anwendung:

Automobilindustrie: S550MC wird häufig in der Automobilherstellung eingesetzt, insbesondere für strukturelle Komponenten wie Rahmen, Karosserieteile und Verstärkungen, wo eine extreme Festigkeit und Belastbarkeit erforderlich sind.
Bauwesen: In der Bauindustrie wird S550MC für tragende Konstruktionen verwendet, wie z.B. Stahlträger und -rahmen, die eine Kombination aus extrem hoher Festigkeit und Tragfähigkeit erfordern.
Transportwesen: Neben der Automobilindustrie findet S550MC auch Anwendung in anderen Transportmitteln wie Schiffbau und Eisenbahnbau, wo es für seine Festigkeit und Zähigkeit geschätzt wird.
Maschinenbau: S550MC wird in verschiedenen Maschinen und Ausrüstungen eingesetzt, insbesondere in solchen, die extremen Belastungen ausgesetzt sind, wie z.B. Baumaschinen und landwirtschaftliche Geräte.

Zukunftsaussichten für S550MC
Die Nachfrage nach S550MC und anderen mikrolegierten Stählen wird voraussichtlich weiter steigen, da die Industrie nach Materialien sucht, die eine optimale Kombination aus Festigkeit, Umformbarkeit und Schweißbarkeit bieten. Fortschritte in der Stahlherstellungstechnologie könnten auch zu Verbesserungen führen, die die Eigenschaften von S550MC weiter optimieren und seine Anwendungsbereiche erweitern.

Insgesamt spielt S550MC eine entscheidende Rolle in der Stahlindustrie und wird auch in Zukunft ein wichtiger Bestandteil vieler industrieller Anwendungen sein. Seine einzigartigen Eigenschaften machen es zu einem unverzichtbaren Material für Branchen, die Wert auf Qualität, Leistungsfähigkeit und Effizienz legen.

Lieferformen

Lieferform: Coil

Coil

Dicken: 1,50 – 20,00 mm
Breiten: bis 2070 mm

Lieferform: Spaltband

Spaltband

Dicken: 1,50 – 20,00 mm
Breiten: bis 2070 mm

Lieferform: Tafeln und Zuschnitte

Tafeln

Dicken: 1,50 – 20,00 mm
Breiten: bis 2070 mm
Längen: bis 12.000 mm

Torsten Schmidt
Ihr Ansprechpartner

Torsten Schmidt

+49 2841/60041 131

+49 173/1351333

Torsten.Schmidt@ESB-Group.com

Sie möchten unsere Produkte anfragen?
Dann nutzen Sie gerne unser Kontaktformular.

zum Anfrageformular
Torsten Schmidt
Ihr Ansprechpartner
Torsten Schmidt
Kontaktieren
Nach oben scrollen