Kurzname | Norm | Werkstoff-Nr. | Alte Bezeichnung |
---|---|---|---|
S600MC | DIN EN 10149-2 | 1.8969 | QStE600TM |
Prüfrichtung | Streckgrenze Rp0,2 (MPa) min. | Zugestigkeit Rm (MPa) | Dehnung A80 (in %) min < 3 mm | Dehnung A80 (in %) min > 3 mm |
---|---|---|---|---|
L | 600 | 650-820 | 11 | 13 |
C % | Si % | Mn % | P % | S % | Al % | Nb % | Ti % | V % | MO % | B % |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
≤ 0,12 | ≤0,50 | ≤ 1,90 | ≤ 0,025 | ≤ 0,015 | ≥ 0,015 | ≤ 0,09 | ≤ 0,22 | ≤ 0,20 | ≤ 0,50 | ≤ 0,005 |
Warmgewalzter Mikrolegierter Stahl S600MC: Eine Technologische Revolution in der Stahlindustrie
Der ISO-zertifizierte, warmgewalzte mikrolegierte Stahl S600MC ist ein hochwertiges Material, konform der Norm DIN EN 10149-2, das weltweit in vielen Industriebereichen erfolgreich genutzt wird. Dank seinen hervorragenden mechanischen Eigenschaften steigt die Nachfrage dieses Stahls stetig, parallel zum wachsenden Bedarf nach Hochleistungswerkstoffen in der Industrie.
Der warmgewalzte mikrolegierte Stahl S600MC, nach DIN EN 10149-2 standardisiert, ist ein Feinkornbaustahl mit einer Mindeststreckgrenze von 600 MPa. Der Stahl weist eine hervorragende Verformbarkeit bei erhöhten Temperaturen auf. Zudem ist das Material gut schweißbar und besitzt eine hohe Dehnungsgrenze, was es ideal für den Einsatz in druck- und belastungsintensiven Anwendungen wie im Fahrzeugbau oder in der Baubranche macht.
Aufgrund der speziellen Wärmebehandlung, die das Verfahren der Warmwalzung beinhaltet, besitzt der S600MC eine erhöhte Streckgrenze und verbesserte mechanische Eigenschaften gegenüber herkömmlichen Stählen. Seine mechanische Festigkeit besteht aus einer Zugfestigkeit von bis zu 650 MPa und einer Streckgrenze von mindestens 600 MPa. Darüber hinaus zeichnet sich der S600MC Stahl durch hohe Festigkeit, ausgezeichnete Schweißbarkeit und verbesserte Oberflächenqualität aus.
Der S600MC Stahl eignet sich vor allem für Anwendungen, bei denen eine hohe Festigkeit kombiniert mit Formbarkeit gefordert ist. Typischerweise findet er Anwendung in der Fertigung von Karosserieteilen für Fahrzeuge, im Maschinenbau, im Brückenbau sowie weitere Bauteile für die Bauindustrie. Seine hohe Schlagfestigkeit macht ihn auch ideal für sicherheitsrelevante Teile in der Automobilindustrie.
Der warmgewalzte mikrolegierte Stahl S600MC ist gut formbar und einfach zu bearbeiten. Er lässt sich ohne Probleme schweißen, biegen und stanzen. Zudem bietet er eine resistente Oberfläche gegenüber Verschleiß und Korrosion, wodurch er sich besonders gut als Konstruktionsmaterial eignet.
Der warmgewalzte mikrolegierte Stahl S600MC nach DIN EN 10149-2 kombiniert hohe Festigkeit und Verformbarkeit, was ihn zu einem idealen Material für diverse industrielle Anwendungen macht. Seine hohe Beständigkeit gegen Verschleiß und Korrosion und seine hervorragende Schweißbarkeit tragen zur steigenden Beliebtheit dieses Hochleistungswerkstoffes bei. Er unterstützt sowohl die Effizienz in Fertigungsprozessen als auch die Qualität von Endprodukten und ermöglicht so eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen.
Lieferformen

Ihr Ansprechpartner
Torsten Schmidt
+49 2841/60041 131
+49 173/1351333
Torsten.Schmidt@ESB-Group.com