Kurzname | Norm | Werkstoff-Nr. | Alte Bezeichnung |
---|---|---|---|
S650MC | DIN EN 10149-2 | 1.8976 | QStE650TM |
Prüfrichtung | Streckgrenze Rp0,2 (MPa) min. | Zugfestigkeit Rm (MPa) | Dehnung A80 (in %) min < 3 mm | Dehnung A80 (in %) min > 3 mm |
---|---|---|---|---|
L | ≥ 650 | 700-880 | 10 | 12 |
C % | Si % | Mn % | P % | S % | Al % | Nb % | Ti % | V % | MO % | B % |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
≤ 0,12 | ≤0,60 | ≤ 2,00 | ≤ 0,025 | ≤ 0,015 | ≥ 0,015 | ≤ 0,09 | ≤ 0,22 | ≤ 0,20 | ≤ 0,50 | ≤ 0,005 |
Warmgewalzter Mikrolegierter Stahl S650MC – Technische Übersicht
Der warmgewalzte mikrolegierte Stahl S650MC, hergestellt gemäß DIN EN 10149-2, ist ein hochmoderner Werkstoff, der für anspruchsvolle Anwendungen in der Automobil- und Maschinenbauindustrie entwickelt wurde. Dieser Stahl bietet eine außergewöhnliche Kombination aus hoher Festigkeit und guter Umformbarkeit, wodurch er sich ideal für Bauteile eignet, die sowohl strukturelle Integrität als auch präzise Formgebung erfordern. Die Optimierung der Mikrolegierungselemente und die gezielte Wärmebehandlung ermöglichen es, eine hohe Streckgrenze bei gleichzeitig kontrollierter Verformbarkeit zu erzielen.
S650MC, auch unter der Werkstoff-Nr. 1.8976 bekannt, zeichnet sich durch seine überlegene mechanische Leistungsfähigkeit aus. Die alte Bezeichnung QStE650TM ist dabei in der Fachwelt weiterhin bekannt, wenngleich die aktuelle Nomenklatur S650MC eine klare Zuordnung der Eigenschaften und Einsatzbereiche ermöglicht. Der Stahl erreicht im vergüteten Zustand eine Streckgrenze von rund 650 MPa, was ihn für hochbelastete Bauteile prädestiniert. Gleichzeitig bietet er eine ausgezeichnete Schweißbarkeit und Bearbeitbarkeit, die eine effiziente Integration in moderne Fertigungsprozesse sicherstellen.
Die Herstellung von S650MC erfolgt unter streng kontrollierten Prozessparametern, die eine homogene Mikrostruktur gewährleisten. Durch den Einsatz modernster Walztechnologien und präziser Wärmebehandlungsverfahren wird ein feinkörniges Gefüge erzielt, das für eine optimale Kombination von Festigkeit und Duktilität sorgt. Diese Eigenschaften machen S650MC zu einem bevorzugten Material für die Produktion von Fahrzeugkarosserien, tragenden Strukturkomponenten sowie anderen hochbeanspruchten Bauteilen, bei denen sowohl Sicherheit als auch Langlebigkeit von zentraler Bedeutung sind.
Darüber hinaus ermöglicht die hohe Mikrolegierungsqualität eine exzellente Anpassung an spezifische Anforderungen. So können durch gezielte Prozessanpassungen sowohl die Festigkeit als auch die Umformbarkeit optimiert werden, um den vielfältigen Bedürfnissen moderner Industriezweige gerecht zu werden. Mit seiner robusten Leistung und der Fähigkeit, hohen mechanischen Belastungen standzuhalten, ist S650MC ein Schlüsselwerkstoff für innovative und sichere Konstruktionen.
Insgesamt bietet der warmgewalzte mikrolegierte Stahl S650MC – basierend auf DIN EN 10149-2 – eine hervorragende Materiallösung, die den steigenden Anforderungen an Festigkeit, Verformbarkeit und Verarbeitbarkeit in der modernen Industrie gerecht wird. Kunden profitieren von einem zuverlässigen, qualitativ hochwertigen Werkstoff, der flexibel in zahlreichen Anwendungen eingesetzt werden kann.
Lieferformen

Ihr Ansprechpartner
Torsten Schmidt
+49 2841/60041 131
+49 173/1351333
Torsten.Schmidt@ESB-Group.com