Kurzname | Norm | Werkstoff-Nr. |
---|---|---|
S960MC | DIN EN 10149-2 | 1.8799 |
Prüfrichtung | Streckgrenze Rp0,2 (MPa) min. | Zugfestigkeit Rm (MPa) | Dehnung A80 (in %) min < 3 mm | Dehnung A80 (in %) min > 3 mm |
---|---|---|---|---|
L | 960 | 980-1250 | 6 | 7 |
C % | Si % | Mn % | P % | S % | Al % | Nb % | Ti % | V % | Mo % | B % |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
≤ 0,20 | ≤0,60 | ≤ 2,20 | ≤ 0,025 | ≤ 0,010 | ≥ 0,015 | ≤ 0,09 | ≤ 0,25 | ≤ 0,20 | ≤ 1,00 | ≤ 0,005 |
Warmgewalzter mikrolegierter Stahl S960MC nach DIN EN 10149-2: Ein Werkstoff mit hervorragenden Eigenschaften
Warmgewalzter mikrolegierter Stahl S960MC nach DIN EN 10149-2 ist ein Werkstoff mit einer Reihe von hervorragenden Eigenschaften, die ihn für eine Vielzahl von Anwendungen im Bauwesen und Maschinenbau prädestinieren. In diesem Artikel werden die Eigenschaften und Vorteile von S960MC erläutert, sowie die wichtigsten Anwendungsbereiche und Hinweise zur Verarbeitung.
Werkstoffbeschreibung und Eigenschaften
S960MC ist ein warmgewalzter, mikrolegierter Stahl mit einer Mindeststreckgrenze von 960 MPa. Er zeichnet sich durch eine hohe Festigkeit, Zähigkeit und Verschleißfestigkeit aus. Die Mikrolegierung mit Elementen wie Niob, Titan und Vanadium führt zu einer feineren Korngröße und einer verbesserten Aushärtung, wodurch die mechanischen Eigenschaften des Stahls deutlich gesteigert werden.
Wichtige Eigenschaften von S960MC:
Hohe Festigkeit: Die Mindeststreckgrenze von 960 MPa ermöglicht die Verwendung in stark beanspruchten Bauteilen.
Gute Zähigkeit: Auch bei niedrigen Temperaturen ist dieser Stahl zäh und bruchsicher.
Hohe Verschleißfestigkeit: Die Mikrolegierung führt zu einer hohen Verschleißfestigkeit, wodurch dieser Stahl ideal für Anwendungen mit hohem abrasivem Verschleiß geeignet ist.
Gute Schweißbarkeit: Gut schweißbar und kann mit allen gängigen Schweißverfahren verarbeitet werden.
Gute Kaltumformbarkeit: Dieser Stahl kann kalt umgeformt werden, jedoch ist die Kaltumformbarkeit im Vergleich zu unlegierten Stählen etwas eingeschränkt.
Anwendungsbereiche
S960MC wird aufgrund seiner hervorragenden Eigenschaften in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter:
Verarbeitung
S960MC kann mit allen gängigen Verfahren der Stahlbearbeitung verarbeitet werden. Beim Schweißen sollten die üblichen Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden, um eine optimale Schweißverbindung zu gewährleisten. Die Kaltumformbarkeit ist im Vergleich zu unlegierten Stählen etwas eingeschränkt, daher sollten die Umformbedingungen sorgfältig abgestimmt werden.
Normen und Zulassungen
S960MC ist nach DIN EN 10149-2 genormt. Die Werkstoffnummer ist 1.8799. S960MC ist für eine Vielzahl von Anwendungen im Bauwesen und Maschinenbau zugelassen.
Fazit
Warmgewalzter mikrolegierter Stahl S960MC nach DIN EN 10149-2 ist ein Werkstoff mit hervorragenden Eigenschaften, der für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet ist. Seine hohe Festigkeit, Zähigkeit und Verschleißfestigkeit machen ihn zu einem unverzichtbaren Werkstoff im Bauwesen und Maschinenbau.
Lieferformen

Ihr Ansprechpartner
Torsten Schmidt
+49 2841/60041 131
+49 173/1351333
Torsten.Schmidt@ESB-Group.com