Torsten Schmidt
Ihr Ansprechpartner
Torsten Schmidt
Kontaktieren
KurznameNormWerkstoff-Nr.Alte Bezeichnung
DD12DIN EN 101111.0398StW 23
Stahlsorte
PrüfrichtungStreckgrenze ReL (MPa)
1 ≤ 2 mm
ReL (MPa)
2 ≤ 11 mm
Zugfestigkeit
Rm (MPa)
Dehnung A80
(in %)
1 ‹ 1,5 mm
A80
(in %)
1,5 ≤ 2 mm
A80
(in %)
2 ≤ 3 mm
A5
(in %)
3 ≤ 11 mm
Q170 – 340170 – 320≤42024252630
Mechanische Eigenschaften
C
%
Mn
%
P
%
S
%
≤ 0,10≤ 0,45≤ 0,035≤ 0,035
Chemische Zusammensetzung

Warmgewalzter Stahl DD12: Ein Werkstoff für vielfältige Anwendungen

Warmgewalzter Stahl DD12 ist ein unlegierter Stahl, der nach der Norm EN 10111 hergestellt wird. Er zeichnet sich durch seine gute Umformbarkeit, Schweißbarkeit und Zerspanbarkeit aus. Mit einer maximalen Zugfestigkeit von 420 MPa gehört er zu den weichen Stählen.

Herstellung und Eigenschaften:
Üblicherweise wird diese Güte aus Brammen gewalzt, die auf Temperaturen von über 1000 °C erhitzt werden. Durch das Walzen erhält der Stahl seine endgültige Form und Eigenschaften. DD12 hat eine ferritisch-perlitische Gefügestruktur, die ihm seine gute Umformbarkeit und Zähigkeit verleiht.

Anwendungen:
DD12 wird aufgrund seiner Eigenschaften in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, wie zum Beispiel:
– Kfz-Industrie: Karosserieteile, Räder, Fahrwerkskomponenten
– Bauwesen: Tragkonstruktionen, Profile, Rohre
– Haushaltsgeräte: Gehäuse, Bleche
– Maschinenbau: Getriebeteile, Gehäuse, Wellen
– Landwirtschaftliche Geräte: Pflüge, Anhänger, Traktoren

Vorteile:
– Gute Umformbarkeit: DD12 lässt sich leicht in verschiedene Formen umformen, was ihn ideal für die Kaltumformung macht.
– Gute Schweißbarkeit: DD12 kann mit allen gängigen Schweißverfahren ohne Vorwärmen geschweißt werden.
– Zähigkeit: DD12 ist ein zäher Werkstoff, der hohen Belastungen standhält.
‚- Günstig: DD12 ist ein relativ preiswerter Werkstoff.

Nachteile:
– Geringere Festigkeit: DD12 hat eine geringere Festigkeit als vergütete oder legierte Stähle.

Oberflächenbehandlung:
DD12 kann zum Schutz vor Korrosion mit verschiedenen Verfahren beschichtet werden, wie zum Beispiel:
– Verzinken: Das Verzinken schützt den Stahl durch eine Zinkschicht vor Korrosion.
– Lackieren: Durch Lackieren kann der Stahl in verschiedenen Farben beschichtet und gleichzeitig vor Korrosion geschützt werden.
– Beschichten mit Kunststoffen: Kunststoffbeschichtungen bieten einen guten Korrosionsschutz und sind gleichzeitig abriebfest.

Vergleich mit DD11:
DD12 ist im Vergleich zu DD11 etwas fester und hat eine höhere Streckgrenze. Dies bedeutet, dass DD12 mehr Belastung standhalten kann, bevor es sich plastisch verformt. DD12 ist jedoch auch etwas weniger zäh.

Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass warmgewalzter Stahl DD12 aufgrund seiner guten Umformbarkeit, Schweiß- und Zerspanbarkeit ein äußerst vielseitiger Werkstoff ist. Mit seinen Eigenschaften wird er in zahlreichen Anwendungen verwendet und erfreut sich großer Beliebtheit für die Kaltumformung.

Lieferformen

Lieferform: Coil

Coil

Dicken: 1,50 – 20,00 mm
Breiten: bis 2070 mm

Lieferform: Spaltband

Spaltband

Dicken: 1,50 – 20,00 mm
Breiten: bis 2070 mm

Lieferform: Tafeln und Zuschnitte

Tafeln

Dicken: 1,50 – 20,00 mm
Breiten: bis 2070 mm
Längen: bis 12.000 mm

Torsten Schmidt
Ihr Ansprechpartner

Torsten Schmidt

+49 2841/60041 131

+49 173/1351333

Torsten.Schmidt@ESB-Group.com

Sie möchten unsere Produkte anfragen?
Dann nutzen Sie gerne unser Kontaktformular.

zum Anfrageformular
Torsten Schmidt
Ihr Ansprechpartner
Torsten Schmidt
Kontaktieren
Nach oben scrollen