Kurzname | Norm | Mögliche Beschichtungen |
---|---|---|
CR500LA | VDA 239-100 | UC, EG, GI, GA, AS, ZM |
Prüfrichtung | Streckgrenze Re (MPa) | Zugfestigkeit Rm (MPa) | Dehnung Type 1 A50 (in %) | Type 2 A80 (in %) | Type 3 A50 (in %) |
---|---|---|---|---|---|
L | 500 – 620 | 560 – 740 | ≥ 13 | ≥ 13 | ≥ 14 |
C % | Si % | Mn % | P % | S % | Al % | Ti % | Nb % | Cu % |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
≤ 0,14 | ≤ 0,60 | ≤ 1,80 | ≤ 0,030 | ≤ 0,025 | ≥ 0,015 | ≤ 0,15 | ≤ 0,10 | ≤ 0,20 |
Die Güte CR500LA nach VDA 239-100 markiert den Eintritt in das Premiumsegment der ultrahochfesten, kaltgewalzten Stähle. Mit einer Mindeststreckgrenze von 500 MPa gehört dieser Werkstoff zu den stärksten kaltumformbaren Stählen, die in der Automobilindustrie verfügbar sind. Seine Entwicklung ist eine direkte Antwort auf die steigenden Anforderungen an die Crashperformance und den Leichtbau. CR500LA ermöglicht die Fertigung von Bauteilen mit minimaler Wandstärke, die dennoch extremen Belastungen standhalten. Dieser Werkstoff ist ein Spezialist für höchst beanspruchte Strukturteile und findet ausschließlich im Fahrzeugbau Anwendung, wo seine beeindruckenden mechanischen Eigenschaften voll ausgeschöpft werden.
Eigenschaften
Die mechanischen Eigenschaften von CR500LA sind beeindruckend. Die Mindeststreckgrenze (Rp0.2) beträgt 500 MPa, während die Mindestzugfestigkeit (Rm) bei 560 MPa liegt. Diese extrem hohen Festigkeitswerte gehen zwangsläufig mit einer geringeren Bruchdehnung einher, die jedoch immer noch bei mindestens 13 % liegt. Dieser Rest an Dehnbarkeit ist entscheidend, da er eine Kaltumformung von Bauteilen mit weniger komplexen Geometrien ermöglicht. Für die Umformung von CR500LA sind hochpräzise Werkzeuge und gut gesteuerte Prozesse erforderlich, um das Risiko von Rissen und Brüchen zu minimieren. Die chemische Zusammensetzung basiert auf dem bewährten LA-Konzept mit geringem Kohlenstoffgehalt. Die hohe Festigkeit wird durch eine optimierte Legierung mit Mikrolegierungselementen wie Niob und Titan sowie eine feine Mikrostruktur erzielt. Trotz der hohen Festigkeit behält der Werkstoff eine ausgezeichnete Schweißbarkeit, was die Integration in die automatisierte Fertigung nicht beeinträchtigt. Die Oberfläche des kaltgewalzten Bandes ist für die Oberflächenbehandlung und Beschichtung mit Zink oder Zink-Legierungen bestens geeignet, um einen robusten Korrosionsschutz zu gewährleisten.
Anwendungen
CR500LA wird für die kritischsten und am stärksten belasteten Bauteile in der Karosserie eingesetzt. Seine Anwendung ermöglicht eine signifikante Gewichtsreduzierung bei gleichzeitiger Steigerung der passiven Sicherheit. Typische Anwendungsgebiete sind:
Die gezielte Nutzung dieses Werkstoffs ermöglicht eine hochfunktionale und gewichtsoptimierte Konstruktion der Karosserie.
Fazit
CR500LA nach VDA 239-100 ist ein wegweisender Werkstoff, der die Grenze des technisch Machbaren im Kaltwalzprozess auslotet. Er bietet Ingenieuren und Technikern die Möglichkeit, Karosserien zu entwickeln, die den höchsten Anforderungen an Sicherheit und Leichtbau genügen. Trotz der erhöhten Umformherausforderungen ermöglicht seine hohe Festigkeit eine signifikante Materialersparnis und trägt damit direkt zur Senkung des Kraftstoffverbrauchs und der Emissionen bei. Als Spezialspezialist für ultrahochfeste Komponenten ist CR500LA ein unverzichtbares Material für die Entwicklung von Fahrzeugen, die den zukünftigen Sicherheits- und Effizienzstandards voraus sind.
Lieferformen
Ihr Ansprechpartner
Alex Bachmann
+49 2841/60041 120
+49 173/7545333
Alex.Bachmann@ESB-Group.com