Kurzname | Norm | Mögliche Beschichtungen |
---|---|---|
CR550LA | VDA 239-100 | UC, EG, GI, GA, AS, ZM |
Prüfrichtung | Streckgrenze Re (MPa) | Zugfestigkeit Rm (MPa) | Dehnung Type 1 A50 (in %) | Type 2 A80 (in %) | Type 3 A50 (in %) |
---|---|---|---|---|---|
L | 550 – 670 | 600 – 780 | ≥ 11 | ≥ 11 | ≥ 12 |
C % | Si % | Mn % | P % | S % | Al % | Ti % | Nb % | Cu % |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
≤ 0,14 | ≤ 0,60 | ≤ 1,80 | ≤ 0,030 | ≤ 0,025 | ≥ 0,015 | ≤ 0,15 | ≤ 0,10 | ≤ 0,20 |
CR550LA ist die höchste Festigkeitsgüte in der Familie der kaltgewalzten mikrolegierten Stähle nach der Norm VDA 239-100. Es repräsentiert die absolute Spitze der Leistungsfähigkeit, die mit konventionellen Kaltumformverfahren erreichbar ist. Mit einer Mindeststreckgrenze von 550 MPa ist CR550LA für Bauteile vorgesehen, bei denen jede zusätzliche Festigkeit zählt, um die passive Sicherheit zu maximieren. Die Entwicklung dieses Werkstoffs ist ein Ergebnis der steigenden Anforderungen an die Crashsicherheit und stellt die Ingenieure vor neue Herausforderungen in der Prozess- und Werkzeugtechnik. Seine Anwendung ist exklusiv auf die Automobilindustrie beschränkt, wo seine einzigartigen Eigenschaften in spezifischen, höchst beanspruchten Komponenten zur Geltung kommen.
Eigenschaften
Die mechanischen Eigenschaften von CR550LA sind außergewöhnlich. Die Mindeststreckgrenze (Rp0.2) beträgt beeindruckende 550 MPa, was einen extrem hohen Widerstand gegen plastische Verformung bedeutet. Die Mindestzugfestigkeit (Rm) liegt bei 600 MPa, was eine außergewöhnliche Belastbarkeit sicherstellt. Die Bruchdehnung (A80) liegt bei einem Minimum von 11 %. Es ist zu betonen, dass diese Umformbarkeit an der Grenze des technisch Machbaren liegt. Die Fertigung von Bauteilen aus CR550LA erfordert daher spezielle Umformtechnologien wie das Rollprofilieren oder das Stanzen und Biegen, da Tiefziehprozesse für komplexe Geometrien kaum noch möglich sind. Die chemische Zusammensetzung folgt dem bewährten Prinzip eines niedrigen Kohlenstoffgehalts, ergänzt durch eine hohe Konzentration an Mikrolegierungselementen. Diese sorgen für eine feine Kornstruktur und eine hohe Ausscheidungshärtung, die für die extreme Festigkeit verantwortlich ist. Trotz der hohen Festigkeit behält der Werkstoff eine hervorragende Schweißbarkeit, was für die effiziente Serienfertigung entscheidend ist.
Anwendungen
Aufgrund seiner extremen Festigkeit wird CR550LA in den kritischsten Bereichen der Fahrzeugkarosserie eingesetzt, in denen es auf eine maximale Steifigkeit und minimale Verformung ankommt. Typische Anwendungsbereiche sind:
Der Einsatz von CR550LA ermöglicht es den Ingenieuren, Bauteile mit einer noch geringeren Wandstärke zu konstruieren, was einen maximalen Beitrag zum Leichtbau leistet.
Fazit
CR550LA nach VDA 239-100 stellt die Speerspitze der kaltgewalzten Stahlgüten dar. Es ist ein ultra-hochfester Werkstoff, der die höchsten Anforderungen an die passive Sicherheit erfüllt und den Leichtbau in der Automobilindustrie auf ein neues Niveau hebt. Obwohl seine Umformbarkeit eingeschränkt ist, bietet es eine unvergleichliche Festigkeit, die in bestimmten Anwendungen unverzichtbar ist. Für Ingenieure und Techniker, die an der Entwicklung von Zukunftstechnologien im Karosseriebau arbeiten, ist CR550LA ein entscheidendes Werkzeug, um die Grenzen von Sicherheit, Effizienz und Leistung zu erweitern und die nächste Generation von Fahrzeugen zu gestalten.
Lieferformen
Ihr Ansprechpartner
Alex Bachmann
+49 2841/60041 120
+49 173/7545333
Alex.Bachmann@ESB-Group.com