Kurzname | Norm | Mögliche Beschichtungen | Legierungskonzept |
---|---|---|---|
CR6 | VDA 239-100 | UC, EG, GI, GA, AS, ZM | Non IF oder IF |
Prüfrichtung | Streckgrenze Re (MPa) | Zugfestigkeit Rm (MPa) | Dehnung Type 1 A50 (in %) | Type 2 A80 (in %) | Type 3 A50 (in %) | r 90/20 | rm/20 | n10-20/Ag |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Q | 110 – 170 | 250 – 330 | ≥ 45 | ≥ 43 | ≥ 47 | ≥ 2,3 | ≥ 2,0 | ≥ 0,23 |
C % | Si | Mn % | P % | S % | Al % | Ti % | Cu % |
---|---|---|---|---|---|---|---|
≤ 0,01 | ≤ 0,50 | ≤ 0,20 | ≤ 0,020 | ≤ 0,020 | ≥ 0,010 | ≤ 0,20 | ≤ 0,20 |
CR6 (Ultratiefziehgüte) nach VDA 239-100: Maßstab für maximale Umformbarkeit
CR6, auch bekannt als Ultratiefziehgüte, stellt die höchste Güteklasse im Bereich der kaltgewalzten Stähle nach der Norm VDA 239-100 dar. Dieser speziell entwickelte Stahl überzeugt durch maximale Umformbarkeit und eine extrem niedrige Streckgrenze, wodurch er sich ideal für die komplexesten Formen und tiefsten Ziehprozesse eignet. CR6 ist die optimale Lösung für anspruchsvollste Anwendungen in der Automobil- und Fertigungsindustrie, bei denen höchste Präzision und Verformungsfreiheit erforderlich sind.
Materialeigenschaften und Zusammensetzung
Die außergewöhnlichen Eigenschaften von CR6 beruhen auf einer optimierten chemischen Zusammensetzung und einem innovativen Produktionsprozess:
Dank dieser Eigenschaften ist CR6 für die extremsten Anforderungen in der Umformtechnik ausgelegt und übertrifft alle anderen kaltgewalzten Stähle in der Kategorie der Tiefziehgüten.
Anwendungsgebiete
CR6 wird in einer Vielzahl von Industrien eingesetzt, in denen tiefste Ziehprozesse und komplexeste Geometrien erforderlich sind. Typische Anwendungen umfassen:
Vorteile im Vergleich zu anderen Güten
CR6 hebt sich deutlich von den anderen kaltgewalzten Tiefziehgüten wie CR4 und CR5 ab, indem es die maximale Verformbarkeit bei gleichzeitig hervorragender Oberflächenqualität und Maßhaltigkeit bietet. Insbesondere bei mehrstufigen Umformprozessen, die tiefe Ziehoperationen und präzise Details erfordern, zeigt CR6 seine herausragenden Eigenschaften.
Fazit
CR6 (Ultratiefziehgüte) nach VDA 239-100 setzt neue Maßstäbe in der Umformtechnik. Durch seine außergewöhnliche Verformbarkeit, Stabilität und Maßhaltigkeit erfüllt CR6 die höchsten Anforderungen von Herstellern, die komplexeste Geometrien und maximale Präzision benötigen. Ob in der Automobilindustrie, der Medizintechnik oder der Fertigung von Elektronikbauteilen – CR6 ist die Spitzenwahl für Innovationen in anspruchsvollen Umformprozessen.
Lieferformen

Ihr Ansprechpartner
Alex Bachmann
+49 2841/60041 120
+49 173/7545333
Alex.Bachmann@ESB-Group.com