Kurzname | Norm | Werkstoff-Nr. | Verfügbare Überzüge |
---|---|---|---|
DX53D | DIN EN 10346 | 1.0951 | +Z, +ZF, +ZA, +ZM, +AZ, +AS |
Prüfrichtung | Streckgrenze Re (MPa) | Zugfestigkeit Rm (MPa) | Dehnung A80 (in %) |
---|---|---|---|
Q | 140 – 260 | 270 – 380 | ≥ 30 |
C % | Si % | Mn % | P % | S % | Ti % |
---|---|---|---|---|---|
≤ 0,12 | ≤ 0,50 | ≤ 0,60 | ≤ 0,10 | ≤ 0,045 | ≤ 0,30 |
Feuerverzinkter Stahl: DX53D nach DIN EN 10346
Der feuerverzinkte Stahl DX53D nach Norm 10346 stellt einen modernen Werkstoff dar, der speziell für anspruchsvolle Kaltumformprozesse entwickelt wurde. Mit der Werkstoffnummer 1.0951 (ehemals 1.0355) gehört dieser Stahl zu den weichen Stählen und wird als Tiefziehgüte klassifiziert. Durch den integrierten Feuerverzinkungsprozess wird eine dauerhafte Zinkschicht aufgebracht, die einen zuverlässigen Korrosionsschutz bietet und den Stahl auch unter widrigen Umgebungsbedingungen beständig macht. Zusätzlich sorgen die vielfältigen Überzugsvarianten – +Z, +ZF, +ZA, +ZM, +AZ und +AS – für eine individuelle Anpassung an spezifische Anforderungen in unterschiedlichen Fertigungsprozessen.
Eigenschaften
Der DX53D überzeugt vor allem durch seine herausragende Tiefziehfähigkeit, die auf eine speziell optimierte weiche Stahlstruktur zurückzuführen ist. Diese Eigenschaft ermöglicht ein gleichmäßiges Umformverhalten und einen minimalen Rückfederungseffekt, was insbesondere bei der Herstellung komplexer und filigraner Bauteile von großem Vorteil ist. Neben der exzellenten Formbarkeit wird durch die Feuerverzinkung eine robuste Schutzschicht erreicht, die den Stahl nachhaltig vor Korrosion schützt und so zu einer verlängerten Lebensdauer der Endprodukte beiträgt. Die Kombination aus technischer Präzision, flexiblen Überzugsoptionen und zuverlässigem Korrosionsschutz macht den DX53D zu einem idealen Werkstoff für Hochpräzisionsanwendungen.
Anwendungen
Aufgrund seiner exzellenten Umformeigenschaften wird der DX53D in zahlreichen industriellen Bereichen eingesetzt. Besonders in der Automobilindustrie, im Maschinenbau und in der Fertigung von Haushaltsgeräten finden sich Anwendungen, bei denen präzise Tiefziehprozesse erforderlich sind. Hierbei werden anspruchsvolle Karosseriestrukturen, filigrane Komponenten und komplexe Bauteile hergestellt, die sowohl eine hohe Maßgenauigkeit als auch eine stabile Belastbarkeit erfordern. Durch die variablen Überzugsoptionen lässt sich zudem die Oberflächenbeschaffenheit gezielt an die jeweiligen Umgebungsbedingungen und spezifischen Kundenwünsche anpassen.
Vergleich mit DX51D und DX54D
Im direkten Vergleich mit den verwandten Werkstoffen der Serie zeigt sich der DX53D als besonders ausgewogen. Während der DX51D typischerweise als Maschinenfalzgüte eingesetzt wird und vor allem für allgemeine Kaltumformanwendungen konzipiert ist, liegt der Schwerpunkt des DX53D auf der Optimierung von Tiefziehprozessen. Diese spezielle Ausrichtung ermöglicht eine überlegene Formbarkeit und Präzision bei komplexen Umformvorgängen.
Der DX54D weist hingegen eine geringere Streckgrenze und Zugfestigkeit auf. Diese mechanischen Eigenschaften begünstigen zwar eine noch leichtere Umformbarkeit, was in einigen Fällen zu einer verbesserten Verarbeitbarkeit führen kann. Allerdings hat diese höhere Flexibilität auch einen Nachteil: Die niedrigeren Festigkeitswerte resultieren tendenziell in einer geringeren Tragfähigkeit der Bauteile, wodurch Anwendungen mit hohen Belastungsanforderungen weniger gut bedient werden können. Somit eignet sich der DX54D vor allem für Anwendungen, bei denen eine extrem hohe Umformbarkeit im Vordergrund steht und geringere mechanische Beanspruchungen toleriert werden können. Im Vergleich dazu bietet der DX53D eine ausgewogene Balance zwischen einer guten Umformbarkeit und einer höheren mechanischen Belastbarkeit – ein entscheidender Vorteil für anspruchsvolle Tiefziehprozesse.
Fazit
Zusammenfassend präsentiert sich der feuerverzinkte Stahl DX53D nach Norm 10346 als ein vielseitiger und moderner Werkstoff, der durch seine herausragende Tiefziehgüte und den zuverlässigen Korrosionsschutz besticht. Die Kombination aus optimierten mechanischen Eigenschaften und variablen Überzugsoptionen ermöglicht eine individuelle Anpassung an diverse Fertigungsanforderungen. Im Vergleich zu verwandten Werkstoffen wie dem DX51D und DX54D zeichnet sich der DX53D durch seine ideale Balance zwischen Formbarkeit und Belastbarkeit aus. Unternehmen, die präzise und belastbare Tiefziehbauteile herstellen möchten, profitieren somit von den technischen Vorteilen dieses Werkstoffs, der sowohl den aktuellen als auch zukünftigen Herausforderungen in der industriellen Fertigung gerecht wird.
Lieferformen

Ihr Ansprechpartner
Maik Gretz
+49 2841/60041 130
+49 151/12409451
Maik.Gretz@ESB-Group.com