Ben Schmidt
Ihr Ansprechpartner
Ben Schmidt
Kontaktieren
KurznameNormWerkstoff-Nr.möglicher Oberflächenüberzug
HC180Y, HC180Y+ZEDIN EN 102681.0922+ZE nach DIN EN 10152
Stahlsorte
PrüfrichtungStreckgrenze Re
(MPa)
Zugfestigkeit
Rm (MPa)
Dehnung
A80 (in %)
Senkrechte Anisotropie
r-Wert
Verfestigungsexponent
n-Wert
Q180 – 230330 – 400≥ 35≥ 1,7≥ 0,19
Mechanische Eigenschaften
C
%
Si
%
Mn
%
P
%
S
%
Al
%
Ti
%
Nb
%
≤ 0,01≤ 0,3≤ 0,7≤ 0,06≤ 0,025≥ 0,01≤ 0,12≤ 0,09
Chemische Zusammensetzung

HC180Y: Kaltgewalzter Mikrolegierter Stahl nach din en 10268

HC180Y ist ein kaltgewalzter mikrolegierter Stahl nach DIN EN 10268 Norm, der sich durch seine herausragenden Eigenschaften und vielfältigen Einsatzmöglichkeiten auszeichnet. Er überzeugt mit einer hohen Festigkeit, guten Verformbarkeit und Schweißbarkeit und bietet somit eine zuverlässige und wirtschaftliche Lösung für anspruchsvolle Anwendungen in den unterschiedlichsten Branchen.

Eigenschaften

Vorgegebene Festigkeit für bestimmte Belastungen: Mit einer Mindestzugfestigkeit von 180-230 MPa und einer Mindestbruchsdehnung von 35% bietet HC180Y eine Festigkeit, die ihn auch Belastungen standhalten lässt. Dies macht ihn zur idealen Wahl für den Einsatz in Fahrzeugen, Landmaschinen und Nutzfahrzeugen.
Einfache und wirtschaftliche Verarbeitung: Die gute Verformbarkeit von HC180Y ermöglicht eine einfache und wirtschaftliche Verarbeitung. Der Stahl lässt sich problemlos biegen, ziehen und stanzen, so dass auch komplexe Geometrien problemlos realisiert werden können. Dies spart Zeit und Kosten und ermöglicht eine flexible und effiziente Konstruktion.
Sichere und dauerhafte Verbindungen: HC180Y zeichnet sich durch seine hohe Schweißbarkeit aus. Die sichere und dauerhafte Verbindung von Bauteilen ist somit problemlos möglich, was die Einsatzmöglichkeiten des Werkstoffes zusätzlich erweitert und für eine hohe Zuverlässigkeit und Langlebigkeit der Konstruktionen sorgt.

Anwendungsbereiche
HC180Y kommt in einer Vielzahl von Bereichen zum Einsatz, darunter:

Hochbau: Hochbelastbare Tragkonstruktionen, Brückenbau
Tiefbau: Fundamente, Tunnelbau
Maschinenbau: Maschinengehäuse, Kranbau
Fahrzeugbau: Nutzfahrzeuge, Landmaschinen
Stahlbau: Allgemeine Konstruktionen, Behälterbau

Vorteile von HC180Y
HC180Y bietet eine herausragende Vielseitigkeit in Bezug auf seine Anwendungen. Dank seiner breiten Anwendungsvielfalt ist dieser Stahl für eine Vielzahl von Einsatzgebieten geeignet. Zudem zeichnet sich HC180Y durch seine vorgegebene Festigkeit aus, die es ihm ermöglicht, unterschiedlichsten Belastungen standzuhalten. Ein weiterer Vorteil liegt in seinem geringeren Gewicht im Vergleich zu ähnlichen Stählen bei gleicher Tragfähigkeit. Dies macht HC180Y zu einer attraktiven Option für Anwendungen, bei denen Gewichtseinsparungen eine Rolle spielen. Darüber hinaus bietet HC180Y eine hervorragende Verformbarkeit, was eine einfache und wirtschaftliche Verarbeitung ermöglicht. Die hohe Schweißbarkeit dieses Stahls ermöglicht zudem sichere und dauerhafte Verbindungen von Bauteilen, was seine Anwendungsmöglichkeiten weiter verbessert.

Verarbeitung von HC180Y
HC180Y lässt sich mit allen gängigen Verfahren der Kaltbearbeitung verarbeiten, wie Biegen, Ziehen, Stanzen und Schweißen. Vor dem Schweißen sollte die Oberfläche des Stahls gründlich gereinigt und entfettet werden.

Fazit
HC180Y ist ein robuster und vielseitiger kaltgewalzter mikrolegierter Stahl, der durch seine einzigartige Kombination aus höchster Festigkeit, guter Verformbarkeit und Schweißbarkeit überzeugt. Er ist die optimale Wahl für alle Anwendungen, die höchste Sicherheit und Belastbarkeit erfordern und bietet eine zuverlässige und wirtschaftliche Lösung für anspruchsvolle Projekte.

HC180y+ZE: Elektrolytische verzinkung

Kaltgewalzte mikrolegierte Stähle sind aufgrund ihrer ausgezeichneten mechanischen Eigenschaften und ihrer Vielseitigkeit in verschiedenen industriellen Anwendungen weit verbreitet. Eine interessante Eigenschaft dieser Stahlsorten ist, dass sie auch elektrolytisch verzinkt werden können, was ihre Anwendungsmöglichkeiten weiter erweitert. Durch die Kombination von kaltgewalztem mikrolegiertem Stahl mit einer Zinkschicht durch den Elektrolyt-Verzinkungsprozess wird seine Korrosionsbeständigkeit erhöht. Dieser Prozess ermöglicht es, Produkte herzustellen, die sowohl eine hohe Festigkeit als auch einen effektiven Schutz vor Korrosion bieten, was sie besonders attraktiv für Anwendungen macht, die einer hohen Beanspruchung und Umwelteinflüssen ausgesetzt sind.
Die folgenden Überzüge können auch nur Einseitig bestellt werden, z.B. ZE75/0.

AuflagenkennzahlNennzinkauflage je Seite
Dicke µm
Nennzinkauflage je Seite
Masse g/m²
Mindestwert je Seite
Dicke µm
Mindestwert je Seite
Masse g/m²
ZE25/252,5181,712
ZE50/505,5364,129
ZE75/757,5546,647
ZE100/10010,0729,165

Oberflächenbehandlung (Oberflächenschutz) von elektrolytisch verzinkten Material

KennbuchstabenArt der Oberflächenbehandlung
Pphosphatiert
PCphosphatiert und chemisch behandelt
Cchemisch passiviert
PCOphosphatiert, chemisch behandelt und geölt
COchemisch passiviert und geölt
POphosphatiert und geölt
Ogeölt
Sversiegelt
Uverzinkt, ohne Oberflächenbehandlung

Lieferformen

Lieferform: Coil

Coil

Dicken: 0,30 – 4,00 mm
Breiten: bis 2.000 mm

Lieferform: Spaltband

Spaltband

Dicken: 0,30 – 4,00 mm
Breiten: bis 2000 mm

Lieferform: Tafeln und Zuschnitte

Tafeln

Dicken: 0,30 – 4,00 mm
Breiten: bis 2000 mm
Längen: bis 6.000 mm

Benjamin Schmidt
Ihr Ansprechpartner

Benjamin Schmidt

+49 2841/60041 121

+49 173/4791333

Benjamin.Schmidt@ESB-Group.com

Sie möchten unsere Produkte anfragen?
Dann nutzen Sie gerne unser Kontaktformular.

zum Anfrageformular
Ben Schmidt
Ihr Ansprechpartner
Ben Schmidt
Kontaktieren
Nach oben scrollen